Page 367 - Zeittafel
P. 367

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1907  31     8             A.B. Nennung einer Willenbergerstraße u. eines Büchenbacherweges
                                           = Raumersgasse.

                1907  4      9             Ein Baulinienplan für Stadt und Altenstadt wird ausgearbeitet

                1907  4      9             Ratsvorschlag wegen Straßenüberführung, Eisenbahn.

                1907  21     9             A.B. Erdarbeiter zum Kanalbau werden gesucht. Stundenlohn = 35
                                           bis 40 Pfg.  Ein Pfd. Sauerkraut kostet beim Hoh in der Altstadt 10
                                           Pfg.

                1907         9             Die Stadtverwaltung Bayreuth führt die Schreibmaschine ein

                1907  9      11            A.B. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Radfahrverkehr.  S. 353

                1907  2      12            Eine Bahnabordnung schlägt eine Unterführung beim "Stern" vor

                1907  14     12            Erhardt Franz Jakob ist Gerichtssekretär

                1907         12            Tageslohn eines Industriearbeiters: männlich = 2,20 Mark., weiblich
                                           = 1,40 M.

                1907                       Dr. Beck, Ortsnamen der Fränkischen Schweiz

                1907                       Ein Teil des Judenhofs in Tüchersfeld stürzt an Ostern zusammen

                1907                       Theodor Unger verkauft die Oberleupser Mühle die dann
                                           zertrümmert wird

                1907               Herb.   Die große Herbstübung der Truppen findet bei uns statt

                1907                       Vermögen der Engelmeßstiftung

                1907                       Vermögen der Wolfgangspfründe

                1907                       Gründung des Konsumvereines. Sitz im Hs.Nr. 66

                1907                       In Deutschland gibt es 450000 Hektar Eichenschälwald. Ertrag 2,5 bis
                                           3 Millionen Zentner Eichenrinde. Lohe.

                1907                       Es können sich nur 1,1% der Bewohner in Oberfranken einen
                                           Dienstboten leisten gegenüber 1,7% in Bayern u. 2% im Deutschen
                                           Reich.

                1907                       Die Durchschnittliche landwirtschaftliche Betriebsgröße liegt in
                                           Oberfranken bei 5,7 ha.

                1908  4      1             A.B. Prot. Pfarrgemeinde Pegnitz im Jahr 1907: Taufen 103 Kinder,
                                           Konfirmation 71, Ehen 22 Paare. Beerdigung = 60. Die älteste Person
                                           ist 88 Jahre alt.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 367 von 453
   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372