Page 371 - Zeittafel
P. 371

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1909  5      1             Grundstückskauf für Rentamt (kath. Pfarrzentrum)

                1909  21     1             Beschluß elektrisches Licht einzuführen

                1909  27     1             A.B. Die städtische Sparkasse verzinst die Einlagen mit 3,25 Prozent

                1909  3      2             A.B. Durch die Schmiedpeunt soll eine Straße gebaut werden. Vom 3.
                                           auf den 4. starker Schneefall, Züge bleiben stecken.

                1909  4      2             Hochwasser der Pegnitz in Nürnberg, auch am 5.

                1909  4      2             Beschreibung des Hochwassers

                1909  4      2             Hochwasser, wegen Bahn-Unterführung beim "Stern"

                1909  4      2             A.B. auf den 5. Feb. großes Hochwasser. Viele Schäden in der
                                           Fränkischen Schweiz. S. 73.

                1909  5      2             A.B. Entdeckung einer Höhle neben der Distriktsstraße bei der
                                           Schüttersmühle.

                1909  10     2             A.B. Die Aufforstung des Buchauer Berges ist beschlossen.
                                           Abortschläuche dürfen nicht mehr an der Außenwand angebracht
                                           werden. (Wegen dem zunehmenden Fremdenverkehr, kein schöner
                                           Anblick).

                1909  10     2             A.B. Die Hochwasserstände vom 4. Feb. sollen dokumentiert
                                           werden.

                1909  17     2             A.B. Die Stadt beschließt die Anschaffung eines eigenen
                                           Schneepfluges.

                1909  24     2             Menninger Joseph ist Forstamtsassessor

                1909  3      3             A.B. Zur Wasenmeisterei in Hainbronn (Grundstück Dachdecker
                                           Lenk) gehören: Pegnitz, Creußen, Haidhof, Neuhof, Seidwitz u. Zips.
                                           Neuzugeteilt werden Hainbronn, Bronn, Körbeldorf, Weidensees,
                                           Prebitz, Bühl, Gottsfeld, Buchau und Schnabelwaid. (Kontumatzstall
                                           vom Altenstädter Hirtenhaus zur "Schindhütte" - Wasenmeisterhaus
                                           1903 verlegt ?)

                1909  26     3             Köberlin Wilhelm ist Forstamtsassessor

                1909  2      4             Gründung eines Gewerbevereins

                1909  7      4             A.B. Der Wasserleitungsrohrstrang an der alten Leitung, oberhalb
                                           der Karmühle, über die Fichtenohe soll beseitigt werden.

                1909  7      4             A.B. Ein Dezimal Baugrund (ca. 34 qm.) kostet 45 Mark. Die
                                           Gemeinde Hainbronn sucht einen Hirten und Schäfer.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 371 von 453
   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376