Page 374 - Zeittafel
P. 374

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1909  17     12            A.B. Heinrich Bauer bedankt sich für die Verleihung des
                                           Ehrenbürgerrechtes.

                1909  31     12            A.B. Die Bayerische Vereinsbank Bayreuth überträgt Herrn J.G. Bauer
                                           in Pegnitz eine Apentur.

                1909                       Jakober aus Nürnberg erwirbt die Veste Hartenstein

                1909                       Der obere u. der untere Röhrkasten - Brunnen werden beseitigt

                1909                       Erneuerung der Creußener Kirche

                1909                       H. Krieg aus Körbeldorf kauft die Gastwirtschaft in Horlach von der
                                           Witwe Katharina Kleiderlein.

                1909                       Die Innungen und der neu gegründete Gewerbeverein nehmen sich
                                           der Rechte des Handwerks - stärker durch Zusammenschluß - an..

                1909                       Eintragung in: Deutsches Automobil-Adreßbuch: Mit dem
                                           Kennzeichen; II = Bayern, H = Oberfranken;   Weiß Johann,
                                           Distriktstechniker HsNr. 150. Kraft-Rad, Kennzeichen = II H 815.
                                           Kolb Andreas, Baumeister. Kraftrad, Kennzeichen = II H 822.
                                           Trautner Gottlieb, Mechaniker. Lxw (= Wagen für Luxus Vergnügungs
                                           u. Sportzwecke) Kennzeichen = II H 825.

                1910  11     1             Absage der Eisenbahnpläne an den Magistrat von Pottenstein

                1910  12     1             A.B. Nennung der Flurnamen Portenbühl und im Grund.

                1910  20     1             Dihm Karl ist Forstmeister

                1910  26     1             Bürgermeister Rixner Max, bis Dez. 1918

                1910  26     1             A.B. Bei den Postanstalten werden täglich Wettervorhersagen, die
                                           auch Hochwasserwarnungen enthalten, von der Meteorolog.
                                           Zentralstation München ausgehängt.

                1910  31     1             A.B. Die Lokalbahn Pegnitz-Bronn-Pottenstein hat keine Aussicht auf
                                           Realisierung.

                1910  20     2             Schreiben des Bezirksarztes: Die Kommunbrauereien sind nicht mehr
                                           zeitgemäß und in Peg. in sehr schlechtem Zustand

                1910  26     2             A.B. Der Steinbruch in der Raumersgasse ist im Besitz der Gemeinde.











                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 374 von 453
   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379