Page 327 - Zeittafel
P. 327
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1887 11 A.B. Erste Werbung für Kinderspielwaren von M. Rixner,
Schreibwaren- handlung
1887 Som. Dürresommer in Oberfranken
1887 Das Lehrgeld für einen Schuhmacherlehrling beträgt 120 Mark
1888 3 A.B. Der Metzger Georg Meyer aus der Altstadt empfiehlt:
Schweinefleisch; Pfd. = 50 Pfg.
1888 5 4 Einrichtung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
1888 4 A.B. Gesetzliche Pflicht der Gemeinden Flurwärter bereitzustellen.
1888 2 5 A.B. Zweigverein des bayer. Frauenvereins unter dem Roten Kreuz in
Peg. S. 139. Spendensammlung für die Überschwemmten in
Norddeutschland.
1888 16 5 A.B. Der Rothgerber Michael Bauer Hs. Nr. 12 dahier beabsichtigt in
seinem an das Kommun-Brauhaus angrenzenden Garten, Plan-
Nummer 10 sein Gerbereigeschäft durch Anlage von drei neuen
Lohgruben zu erweitern.
1888 30 5 A.B. Das Amtsgerichtsgefängnis wird noch als Fronfeste bezeichnet.
1888 15 8 A.B. Die Fixierung und Ablösung dinglicher Verpflichtung zur
Haltung von Faselvieh (= Zuchtstiere, Eber, Schaf- u. Ziegenböcke -
(alles männlich)).
1888 22 8 A.B. Der Pflegekostentarif beträgt pro Tag 1 M. 80 Pfg.
1888 8 A.B. Beim Metzger Georg Morg in der Altstadt kostet das Pfd.
Kalbfleisch 35 Pfg.
1888 8 A.B. 45.428 Gehstunden = 22.714 Meilen ist ein Postbote in 26
Dienstjahren gelaufen.
1888 8 A.B. Angabe über verregnete Sommer von 1315 bis 1790.
1888 8 A.B. Es gibt gebietsweise noch Brücken u. Pflasterzoll.
1888 10 A.B. Der durchschnittliche Jahresarbeitsverdienst in der Land- und
Forstwirtschaft im Distrikts-Verwaltungs-Bezirk Pegnitz; 365 Mark
für erwachsene männliche Arbeiter. 300 M. für erwachsene
weibliche Arbeiter. 240 für jugendliche männliche Arbeiter. 200 M.
für jugendliche weibliche Arbeiter.
1888 10 A.B. Feuerzeuge aller Art müssen für Kinder unzugänglich sein, sonst
droht Geldstrafe bis 60 Mark oder Haft bis 14 Tage.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 327 von 453