Page 325 - Zeittafel
P. 325

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1885                       A.B. Anfangsgehalt eines Lehrers: 100 Mark. Maximalgehalt (erst in
                                           30 Jahren erreichbar) = 150 Mark.

                1885                       A.B. Reisedauer des Postomnibusses (2 bis 4-spännige Kutsche)
                                           Pegnitz - Forchheim = 9 Std.

                1885                       Ein Dachziegel, Bieberschwanz, handgefertigt, kostet 2
                                           Reichspfennig.

                1886  13     1             A.B. Die Firma Merkel in Nürnberg beabsichtigt in der
                                           Dampffarbmühle (Ocker) eine leonische Drahtfabrik einzurichten. Es
                                           soll auch ein Dampfhammer aufgestellt werden.

                1886  20     2             Schubach Philipp ist Bezirksamtsassessor


                1886  27     2             A.B. Aus der Landes-Fischereiordnung: Schonzeit des
                                           Dickkopfschuppfisch (Aitel - Eltfisch) vom 15. Mai bis 15. Juni.
                                           Schonmaß = 25 cm.

                1886         3             A.B. Die Grade auf dem Thermometer werden noch in Reaumur
                                           angegeben.

                1886         3             A.B. Kaffeeverbrauch pro Jahr pro Kopf; Holländer = 12 Pfd.
                                           Deutsche = 4 Pfd.


                1886         3             A.B. Reisedauer: Postomnibus (2-4-spännig) Pegnitz-Gräfenberg = 5
                                           Std. Pegnitz-Pottenstein-Forchheim = 7 Std.

                1886  15     6             A.B. Tod König Ludwig II. in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni in
                                           Schloß Berg. Auf die Dauer von 6 Wochen hat in sämtlichen Kirchen
                                           täglich von 12 bis 13 Uhr Mittags ein Trauergeläute stattzufinden.

                1886  16     6             A.B. Todesanzeige König Ludwig II.

                1886  23     6             A.B. In der Drahtfabrik F.C. Merkel werden Arbeiterinnen
                                           angenommen.
                1886         6             A.B. Eine Kuh kostet 400 - 450 Mark.


                1886         6             A.B. Die Fahrtdauer eines Zuges von Pegnitz nach Bayreuth; (Halt in
                                           Schnabelwaid u. Creußen) = 55 Min.

                1886  12     8             4 Scheunen am Buchauer Berg brennen nieder


                1886  18     9             A.B. Der Hektarertrag von  glattem Weizen liegt in Oberfranken bei
                                           40 Zentner.

                1886         10            A.B. Hinweis auf ein Gesetz vom Mai 1852: Das rösten von Flachs
                                           und Hanf in Flüssen und Bächen ist verboten.




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 325 von 453
   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330