Page 320 - Zeittafel
P. 320
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1883 3 A.B. Ein Aquarium ist zu verkaufen. Das Tiefenmaß wird noch in
Klafter angegeben.
1883 3 A.B. Es wurden Fichten-Hopfenstangen verkauft. Ein Alter von 95
Jahre wurde als gewiß selten bezeichnet.
1883 3 A.B. Der Nachwinter wurde mit respektabler Kälte beschrieben (-2,5°
(i.O.)). Im "alten Bach" (Altarm) unterhalb von Rosenhof ist eine
Frau ertrunken.
1883 3 A.B. Aus dem D. Reich wanderten zwischen 1872 u. 1879 730.000
Personen aus.
1883 3 A.B. Die meisten Sterbefälle sind im Monat März.
1883 3 A.B. 1 Liter Fränkischer Weißwein kostet 1,15 M. Ein Liter Ruster
2,25 M. Wegen Frost im Frühjahr gibt es seit Jahren schlechte Wein-
Jahrgänge.
1883 3 A.B. Tischlerlohn in Berlin: Bei 15-Stündiger täglicher Arbeitszeit = 15
Mark in der Woche
1883 3 A.B. Ein Zentner Roggenmehl = 12 M. Bäckerei Steger. 1 Kilo
Ungarische Salami = 3,30 M. Ein Paar starke Gang-Ochsen = um 850
M.
1883 4 A.B. Konrad Hofmann ist Flur- und Baumwächter.
1883 4 A.B. Reisedauer vom Postomnibus (2-4 Spännige Kutsche) Pegnitz -
Betzenstein - Gräfenberg = 5 Std. 15 Min. Pegnitz - Pottenstein
- Behringersmühle = 2 Std. 50 Min.
1883 7 5 Christian Stöhr ist Kantor
1883 16 6 Am hiesigen Badhaus sind mutwillige Beschädigungen
vorgekommen. J. Weber, Badhaus-Inhaber.
1883 26 6 Mit der Vollendung des im Bau befindlichen Schulhauses kann eine
4. Schulstelle eingerichtet werden
1883 6 A.B. Circus Bauer gastiert vor dem Gasthaus "Zur Eisenbahn"
1883 6 A.B. Ein Pfund Honig = 1,05 M. Ein Pfund Mastochsenfleisch = 55 Pfg.
1883 16 9 Schaudi Johann ist Rentamtmann
1883 9 A.B. Ein Kind starb durch den Verzehr von Herbstzeitlosen
1883 13 10 A.B. Gastwirtschaft Hammerand (am Bahnhof), als Restauration
bezeichnet.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 320 von 453