Page 323 - Zeittafel
        P. 323
     Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit
                1885  27     1             Die Kirchenlinde mußte wegen Morschheit gefällt werden
                1885         1             A.B. Bei Johann Weber in Pegnitz kostet ein ganzer Anzug 20 bis 45
                                           Mark
                1885         1             A.B. Bericht über die Pegnitzer Fechtschule (Generalversammlung) -
                                           Spendensammlungen.
                1885         1             A.B. Einladung zum "Eisfest" am "Eisplatz" bei (richtung, - östlich der
                                           Bahnlinie) Hainbronn. Eintritt für Freunde des Eissports = 50 Pfg.
                1885         1             A.B. Die letzten Französichen Kriegsgefangene vom Kriege 1870/71
                                           haben das Deutsche Reich verlassen.
                1885  19     2             Neuregelung der Forstverwaltung
                1885  19     2             A.B. Versteigerung von Farberde und Farben in Pegnitz.
                1885         2             A.B. Holzversteigerung in der Kleiderlein`schen Gastwirtschaft in
                                           Horlach. (später Gasthaus Krieg).
                1885         2             A.B. Anfang des Monats wurde die ca. 250-Jahre alte Linde in der
                                           Nähe der hiesigen Pfarrkirche gefällt. (Im Urkatasterplan
                                           eingezeichnet) Holzmenge 10 bis 12 Klafter.
                1885  5      3             wurde das Feuer - Telephon zwischen dem Stadtkirchenturm und
                                           der Feuerwache eingerichtet
                1885  16     3             A.B. Verkauf der Farbenfabrik in Pegnitz.
                1885  11     4             An Ausländer sollen keine Wandergewerbescheine mehr ausgestellt
                                           werden. Man hofft das Zigeunerunwesen einzudämmen.
                1885  1      5             Der Torschmied Heinrich Christof Schauer legt in Würzburg seine
                                           Meisterprüfung ab. (Schloßstr. 2)
                1885  23     6             Felser Wilhelm ist Forstmeister
                1885         6             A.B. "Flinderer" Anzeige - H. Engelhardt, Rentamtsgasse
                1885  17     7             A.B. Klagen über Trockenheit u. Kälte in Oberfranken
                1885         7             A.B. Viehmarkt Creußen: Eine Kuh kostet um 140 bis 300 Mark. Ein
                                           Paar starke Gangochsen um 850 Mark
                1885         7             A.B. Dürre in Oberfranken: Vieh wird zu Spottpreisen verkauft
                1885         7             A.B. Für Wiederverkäufer: Neue Revolver aus Gräfrath bei Solingen
                                           kosten 10,50 M. pro Stück.
                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 323 von 453
     	
