Page 326 - Zeittafel
P. 326
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1886 10 A.B. Die Karmühle von Thomas Pflaum wird als Kunstmühle
bezeichnet. (mit Schneidsäge u. Quetschmaschine für Hafer)
1886 15 12 Seßner Friedrich ist Diakon
1886 Austausch der hölzernen durch eiserne Wasserleitungsröhren
1886 Der unterste Röhrkasten - Brunnen war noch aus Holz
1886 Som. Erneuerung der Städtischen Wasserleitung
1886 Die Zaußenmühle wird als oberschlächtige Mahlmühle beschrieben.
1887 15 1 A.B. Leichenschauer in Pegnitz: Egelseer Christian, Bader in Peg.
wurde am 26. Sept. 1861 verpflichtet. Stellvertreter: Maier Georg,
Schneider in Peg. wurde auch am selben Tag verpflichtet.
Betreuungsbereich: Stadt Pegnitz, Buchau, Hainbronn u. Bronn.
1887 1 A.B. Einwohner Pegnitz Stadt: 860, Altstadt: 820, Plech 872.
Hämmerles (zwischen Leups u. Trockau): 3 Einwohner.
1887 1 A.B. Wahlberechtigte zur Reichstagswahl = 409 Personen, es wurden
198 Stimmen abgegeben.
1887 11 4 Ein großer Teil von Michelfeld brennt nieder
1887 14 4 Burgatrz Max ist Gerichtssekretär
1887 6 A.B. Der Amtsgerichtsbezirk Pegnitz hat 15.154 Seelen.
1887 7 A.B. Das Pfund Schweinefleisch kostet beim Metzger Joh. Morg 50
Pfg.
1887 9 A.B. Stellenausschreibung: In der Pegnitzer Drahtfabrik werden
weibliche Arbeiter angenommen.
1887 10 Die "Leonische Fabrik" schließt
1887 11 A.B. Eine Reise um die Welt kostet 3.500 M., und dauert 135 Tage.
19.000 Seemeilen. Bei voller Verpflegung u. Eisenbahnreise quer
durch die USA.
1887 11 A.B. Ein Zirkus gastiert in Pegnitz mit 32 Pferde, 3 Hirsche, 4 Esel und
einem dressiertem Schwein. Das Zelt wird mit Gas erwärmt. 4
Vorstellungen. Der erste Platz kostet 1 M., der 3. Platz 30 Pfg. Kinder
die Hälfte.
1887 11 A.B. Ein Liter Spiritus (auch für Beleuchtung) kostet 42 Pfg. (ohne
Gebinde)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 326 von 453