Page 331 - Zeittafel
P. 331

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1890  9      8             A.B. Der duchschnittliche Jahresarbeitsverdienst in der
                                           Forstwirtschaft hat sich seit Okt. 1888 nicht geändert.

                1890  9      8             A.B. Bamberger Schranne: 1 Zentner Weizen = 10,50 Mark. 1 Z.
                                           Kartoffeln = 2 M. 1 Z. Äpfel = 8 M. 1 Z. Birnen = 7 M. Hühner 1 - 2 M.
                                           das Paar.

                1890  16     8             Die Fabrik "Pegnitzhütte" erleidet schweren Brandschaden
                                           (Gießerei).

                1890  16     8             A.B. Brand in der "Pegnitz-Hütte" früh 4 Uhr. Sturmglocke wurde
                                           geläutet. Erste Bezeichnung; Armaturen- u. Maschinenfabrik Actien
                                           Gesellschaft; AMAG.

                1890         8             A.B. Holz und Rindenverkauf, Waldhaus Hufeisen, Fichtenlohrinde

                1890  3      9             A.B. Cariolpostverbindung Pegnitz - Trockau = 1 Std. 30 Min.


                1890  20     9             A.B. Bezüglich der Einführung einer einheitlichen Zeitrechnung für
                                           das Reich sind die Verhandlungen unter den verbündeten
                                           Regierungen abgeschlossen. Die Angelegenheit ist zur
                                           Beschlußfassung reif, welche die Einführung einer Einheitszeit zum
                                           Gegenstand hat.

                1890  30     9             A.B. Den höchsten Preis für Gebirgshopfen erzielte Hr.
                                           Mühlenbesitzer Andreas Pflaum = 200 M. per Zentner. (Speckner-
                                           Mühle)

                1890  30     9             A.B. Eine Gans kostet lebend = 3,40 Mark. 1 Pfd. Butter = 1 M. 1
                                           altes Huhn = 1 m. 1 Rebhun = 90 Pfg. 1 Pfd. Karpfen = 80 Pfg. 1
                                           Zentner Heu = 2,25 M. 1 Zentner Stroh = 1,80 M. 1 Zentner
                                           Ochsenhäute 30 - 40 M.

                1890  1      10            Eine Eisenbahnfahrkarte (III. Klasse) von Pegnitz nach Bayreuth
                                           kostet 95 Pfennige, nach Nürnberg = 2 Mark 30 Pf., nach Hof = 3
                                           Mark 40 Pfg.

                1890  22     10            A.B. Das Jahresgehalt des Erzbischofs von Bamberg beträgt 15.000
                                           Gulden.

                1890  25     10            A.B. Die Altersrente beträgt mindestens 106 Mark u. höchstens 191
                                           M. jährlich. Beginn der Rente-Versicherung am 1.1.1891. Lohnklasse
                                           I. = Jahresarbeitsverdienst bis zu 350 Mark = Beitrag pro Woche = 14
                                           Pfg.    Lohnkl. II. = Jahr.verd. bis zu 550 M. = Beitr. p. Woche = 20 Pfg.
                                           Lohnkl. III. = Jahr.verd. bis zu 850 M. = Beitr. p. Woche = 24 Pfg.
                                           Lohnkl. IIII. = Jahr.verd. mehr als 850 M. = 30 Pfg.

                1890  25     10            A.B. Es wird mit 140.000 Arbeiter über 70 Jahre gerechnet.

                1890         10            Einrichtung einer Stadtwaage am Rathaus


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 331 von 453
   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336