Page 333 - Zeittafel
P. 333

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1891  8      3             4 Lehrlinge unter 16 Jahren arbeiten in der Pegnitzhütte (Gießerei),
                                           einer war noch nicht älter als 14

                1891  22     4             A.B. Die Legung des Kabels Berlin - München geht über Pegnitz.
                                           (Telegraphenleitung)

                1891  29     4             A.B. Züchtigungsrecht für Lehrer und Pfarrer. "Striemen" beim
                                           Schlagen mit Stöcken sind erlaubt.

                1891  24     6             A.B. Die Kabelstrecke Nürnberg - Hof wurde als fehlerfrei überprüft.

                1891  27     6             A.B. 1 Paar Schuhe kosten 56 - 58 Mark.

                1891  11     7             A.B. Eisengießerlehrlinge werden angenommen in der Eisengießerei
                                           Pegnitz.

                1891         7             A.B. Die Gegend um den Leimenweiher wird immer noch so
                                           genannt. (Scheune am Leimenweiher). Auch Nennung von einer
                                           Scheune auf dem "Zaußerbrunnen"

                1891         7             Der 3. Lehrer erhält im Jahr insgesamt 850 Mark.

                1891  12     8             A.B. Das "Elf-Uhr-Läuten" auf dem Lande, heute als das Zeichen zum
                                           Mittagessen geltend, ist das sogenannte Türkenläuten, eingeführt
                                           1457.

                1891  15     8             Deutscher Metallarbeiter Verband Filiale Pegnitz wird gegründet

                1891  18     8             In Pegnitz wurde eine Filiale des Deutschen Metallarbeiter-
                                           Verbandes gegründet.

                1891  30     8             25 Jahre freiwillige Feuerwehr Pegnitz

                1891         9             A.B. Wagnermeister Raum aus der Altstadt fertigte den ersten
                                           Leichenwagen an. Die Leichen durften - über 85 Meter Entfernung -
                                           nicht mehr zum Friedhof getragen werden.

                1891  7      10            A.B. In Steinamwasser wurde eine Tropfsteinhöhle entdeckt.

                1891  16     10            A.B. In der Eisengießerei Pegnitzhütte wird eine elektrische
                                           Beleuchtung eingeführt.

                1891  16     10            A.B. In Nasnitz wurde ein Riesenochse geschlachtet = 16 Zentner 20
                                           Pfd.

                1891  26     10            Gründung des Turnvereins Pegnitz (10. 11. ?)









                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 333 von 453
   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338