Page 330 - Zeittafel
P. 330

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1889  20     11            A.B. Jährlicher Lohn eines Ochsenknechts = 140 M.  Ein Paar
                                           Gangochsen kosten 600 - 700 M.

                1889  12     12            A.B. Das Sandstreuen auf den Trottoirs wird dringend empfohlen da
                                           der betreffende Hausbesitzer für eventuelle Vorkommnisse
                                           verantwortlich ist.

                1889                       Pegnitz hat ca. 1800 ev. Einwohner = 90%. Ca. 200 kath. Einwohner =
                                           10%.

                1890  1      1             A.B. 1 Pfd. Zucker kostet 30 Pfg.  Unberechtigte Notbremsung eines
                                           Zuges = 30 Mark Strafe.

                1890  2      1             A.B. Die Schultaschen kosten bei M. Rixner 35 - 60 Pfg. das Stück.


                1890  11     1             A.B. Die Firma F.C. Merkel in Nürnberg beabsichtigt in ihrer Fabrik
                                           nähe Bahnhof eine Eisengießerei einzurichten.

                1890  25     1             Tod Stadtschreiber Michael Wolf


                1890         1             A.B. Einwohner Pegnitz Stadt: 860, Altstadt: 820,  Hämmerles
                                           (zwischen Leups u. Trockau): 3 Einwohner.

                1890  13     2             Die "Pegnitzhütte" übernimmt die leonische Fabrik


                1890  22     2             A.B. Reichstagswahl: In Pegnitz, von 396 Wahlberechtigten haben
                                           261 abgestimmt.

                1890         2             A.B. Wahlrecht bei Reichstagswahlen mit (ab) 25 Jahre.


                1890         3             A.B. Das Pfund Mastochsenfleisch kostet beim Metzger Morg in der
                                           Altstadt 60 Pfg.

                1890         3             A.B. Seit 1851 sind aus Deutschland mindestens 3.051.618 Personen
                                           ausgewandert. In den 80er-Jahren allein 1.239.582 Personen.

                1890  30     4             A.B. Kehrlohn für einen 3-stöckigen Kamin = 35 Pfg.

                1890         4             A.B. Es soll eine unterirdische Telegraphenlinie von München an die
                                           Landesgrenze bei Hof über Pegnitz gebaut werden.

                1890         4             A.B. Meyer`s Konversations-Lexikon 4. (neueste) Auflage; 16 Bände,
                                           Ladenpreis 160 Mark.


                1890         5             A.B. 1 Pfd. Kaffee kostet 60 - 80 Pfg. 1 Pfd. Malzkaffee, voller Ersatz
                                           für Bohnenkaffee = 50 Pfg.

                1890  7      6             Will Karl ist Bezirksamtsassessor


                1890  25     6             Die Pegnitz-Hütte nimmt den Betrieb mit 40 Arbeiter auf (zwei
                                           Kupolöfen sind einsatzbereit).

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 330 von 453
   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335