Page 321 - Zeittafel
        P. 321
     Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit
                1883  15     10            A.B. Einweihung des neuen Schulgebäudes.
                1883  24     10            Vertigstellung des neuen Schulhauses
                1883  30     12            A.B. Aus Bayern, rechts des Rhein`s, wanderten 7907 arbeitsfähige
                                           Personen aus.
                1883  30     12            A.B. Auswanderung nach Amerika = 131.000 Personen aus dem
                                           Deutschen Reich.
                1883         12            A.B. Die neuen metrischen Maße und Gewichte müssen nach dem
                                           Gesetz vom 1. 1. 1872 angewendet werden.
                1883                       Auf Burg Wolfsberg wurden sicherheitsgefährliche Mauern
                                           abgetragen
                1883                       Grundrißzeichnung der Burg Holenberg
                1883                       Erwähnung der Familie Mugler (Gottfried)
                1883                       Das Haus Nr. 91, wird als Lehrerwohnung verwendet
                1883                       A.B. In Bamberg gibt es eine Klinik für Augen u. Ohrenkranke
                1884  16     1             A.B. Obwohl von den Forstleuten ein strenger Winter vorausgesagt
                                           wurde haben wir einen sehr milden Winter. (Januar 2,0°). Es wurden
                                           lebendige Maikäfer gefangen.
                1884         1             A.B. Die Entfernung wird noch in Stunden angegeben.
                1884         1             A.B. Zahl der Schüler bei Beginn des Schuljahres 1883 - 1884 in
                                           Oberfranken: Protestantische Schulen = 54660, Kathol. = 39910,
                                           Israelitische = 145 Schüler. Davon 22 Blinde, 671 Kurzsichtige, 15
                                           Einäugige, 643 Schwerhörige, 311 Krüppelhafte, 520 an Fallsucht
                                           leidente, Stumpf u. Blödsinnige.
                1884         1             A.B. Das Mitnehmen von Zeitungen aus öffentlichen Lokalen ist
                                           Diebstahl und wird mit 3 Tage Gefängnis bestraft.
                1884  25     2             Heinrich Hinkel kauft die Brauerei und Gastwirtschaft von Hans
                                           Distler. (Goldener Stern)
                1884         2             A.B. Obstbaumpflanzungen: Apfel- Birnen- u. Walnußhochstamm
                                           kosten pro Stück 1 M., veredelter Kirschhochstamm 70 Pfg.,
                                           Zwetschgenbaum 60 Pfg.
                1884  4      3             A.B. Uns (Redaktion Rixner) wurde ein lebendiger Maikäfer
                                           überbracht.
                1884         3             A.B. In Hof erreicht ein Schwein 8 1/2 Zentner.
                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 321 von 453
     	
