Page 317 - Zeittafel
P. 317
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1881 26 11 seit dem wird der Gerichtsschreiber als "Sekretär" bezeichnet
1881 12 Pegnitz zählt 1651 Einwohner
1881 Sepp, Der Bayernstamm und seine heutige Ausdehnung.
1881 Bau der "Konsum-Brücke" (oberhalb der "Karmühl-Brücke")
1881 Das Haus Nr. 42 und das Nebenhaus werden von der Gemeinde zum
Brückenbau angekauft und abgebrochen
1881 A.B. Die Fangprämie für einen Fischotter beträgt 6 Mark. (Beginn der
Einträge aus dem Amtsblatt)
1881 auf 1882 (Winter). A.B. Der Winter war ungewöhnlich nass.
1881 A.B. Krankenhaustagessatz für Einheimische = 1 M. 80 Pfg.,
Auswärtige = 2 M. 50 Pfg.
1881 A.B. Geldstrafe für eine Beleidigung = 10 M., oder ersatzweise 3
Tage Haft
1881 A.B. Ausleihgebühr für ein Buch in der Peg. Distriktsbibliothek = 3
Pfg.
1881 A.B. Post-Omnibus (2 bis 4-spännige Pferdekutsche) Fahrtdauer = 2
Std. 10 Min. von Pegnitz nach Betzenstein. Von Pegnitz nach
Pottenstein = 1 Std. 50 Min. Platz für 9 erwachsene Fahrgäste u. ihr
Gepäck.
1881 A.B. Geldstrafen werden noch in Gulden u. Thaler benannt.
1881 A.B. Die Gebühr für eine Leichenschau beträgt 1 M. 50 Pfg.
1881 A.B. Der Monatslohn eines Wegmachers beträgt 31 M. (1 Pfd.
Ochsenfleisch kostet 50 Pfg., 8 Pfund Roggenbrot = 1 M.
1881 Der Kauf eines Kirchenstuhles kostet bis zu 12 Mark. (Mittlere
Platzierung).
1881 Ein Ster gutes Brennholz kostet 10 M. (ohne Transport)
1881 Errichtung eines Farberdenwerkes durch die französische
Aktiengesellschaft "Sociètè gèneral des mines d'ocre et de baryte a
Paris"..
© 2019 Helmut Strobel Seite: 317 von 453