Page 313 - Zeittafel
P. 313
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1877 26 1 Geburt von Hans Gentner, Eisendreher, Magistrat, Mitglied des
bayer. Landtags, Mitglied im Bezirkstag, Mitglied der bayer.
Staatsregierung, erster Bürgermeister, Haft im KZ Dachau.
Verstorben am 24. August 1953
1877 27 1 Reichsgerichtsverfassung
1877 2 Funde bei Grabhügeln bei Büchenbach
1877 1 5 Streit über Gemeindegründe
1877 15 6 Schmidt Johann ist Landgerichtsassessor
1877 28 6 Probefahrt der Eisenbahn
1877 14 7 Posthalter Pflaum erhält die Kündigung seiner Postexpedition. Die
Post kommt in den Bahnhof.
1877 14 7 Die Post wird in den neuen Bahnhof verlegt
1877 15 7 Der erste regelmäßige Eisenbahnzug trifft in Pegnitz ein
1877 15 7 Eröffnung der Eisenbahn Nürnberg - Schnabelwaid - Bayreuth
1877 8 8 Pottenstein kommt zur "Aufschlageinnehmerei" nach Gößweinstein
1877 4 10 Streit über Gemeindegründe
1877 7 10 Bauende des "Höschenkellers"
1877 28 11 Die Pfarrstiftung kauft den St. Brigittenacker in der Loh
1877 18 12 Meiler Alois ist Gerichtsschreiber
1877 Verkauf von Burg Gößweinstein an Fr. Rabeneck
1877 Der Laimenweiher wird trockengelegt
1877 Der Laimenweiher wird eingefüllt
1877 Die Karriolpost weicht der Omnibuslinie Pegnitz-Gräfenberg
1877 Der erste Dampfzug rollt am Pegnitzer Bahnhof ein..
1878 1 1 A.B. Umstellung der Flächenmaße von Tagwerk u. Dezimal auf
Hektar, Ar u. Quadratmeter.
1878 3 1 Das Hochwild soll im Veldensteiner Forst verringert werden
© 2019 Helmut Strobel Seite: 313 von 453