Page 308 - Zeittafel
P. 308
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1869 Das Altenstädter Schloß wird zum Krankenhaus eingerichtet. Bis
1961 wird es als Belegkrankenhaus mit 28 Betten geführt.
1869 Bayern übernimmt als Grundnorm für die Längenbezeichnung den
Meter (km, m, dm, cm, mm usw.) ebenso bei Flächen und
Gewichten..
1869 In Oberfranken gibt es 37 Sparkassen. Entspricht pro Sparkasse
14.621 Einwohner.
1870 13 5 Untersuchung der geplanten Eisenbahnlinie nach Auerbach
1870 2 6 Untersuchung der geplanten Eisenbahnlinie nach Auerbach
1870 15 6 Raab Dr. Johann Christian Wilhelm ist Bezirksarzt
1870 22 6 Der Friedhof wird nach Osten vergrößert
1870 12 9 Frhr. V. Ickstadt Maximilian ist Bezirksamtsassessor
1870 16 10 Die erste Telegraphenstation in Pegnitz wurde eröffnet
1870 26 10 Ein Sturm entwurzelt viele Bäume
1870 Riegelstein kommt an die v. Harsdorfsche Familie zu Nürnberg
1870 Frühj. Beginn der Vermessungsarbeiten auf der geplanten Bahnlinie
1870 Zahl der Einwohner
1870 bis dto. wurde bei und viel Flachs angebaut
1870 Die Weißgerberei ist verschwunden
1870 Der Beruf des Nagelschmieds verschwindet
1870 ca. bis dahin stand eine große Linde nördlich der Friedhofskirche
1870 Büchenbach, Körbeldorf u. Leups wollen nach Pegnitz
1870 Die alte Dreifelderwirtschaft mit reiner Brache ist verschwunden
1870 Das Durchschnittsvermögen pro Person in Oberfranken beträgt 150
Gulden, in Bayern = 270 Gulden.
1870 Seit dem wurde im Deutschen Reich mehr Brotkorn verbraucht als
erzeugt.
1870 Der Tagesverdienst eines Röhrenmachergehilfen beträgt 1fl. 30 kr.
(Holzröhren für Wasserleitung)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 308 von 453