Page 306 - Zeittafel
P. 306

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1869  1      3             AB. Im Allgemeinen Krankenhaus in Bamberg findet ein Lehrcours
                                           für Badergesellen statt. Bader müssen sich 1 Jahr in einem
                                           Krankenhaus oder einer Krankenabtheilung, oder Sanitäts-
                                           Compagnie aufgehalten haben.

                1869  11     3             AB. Im Saal des Grünthaler`schen Gasthauses findet die
                                           Plenarversammlung des Distriktarmenpflegschaftsrathes Pegnitz
                                           statt.

                1869  31     3             A.B. Für das Rechnungswesen des Distriktes [Fläche des
                                           Landgerichtbezirkes] war dieser in eine Nord- u. Südhälfte getrennt.
                                           Eingeteilt in die Gemeinden nördlich u. südlich des Zipserberges.

                1869  29     4             Gesetz über Eisenbahnbau ( siehe auch Seite 345)

                1869  29     4             A.B. Der Schuhmacher Christoph Grellner von Körbeldorf hat um die
                                           persönliche Concession zum Ausschank von Bier u. Branntwein auf
                                           seinem Wohnhause Nr. 31 in Körbeldorf nachgesucht.

                1869         4             AB. Maasstäbe in verschiedenen Sorten: Auf der einen Seite
                                           Duodezimal, auf der anderen Seite Mètre-Maß. Auch 3 und 4 Schuh.
                                           Zum Zusammenlegen.

                1869  1      5             A.B. Der Zimmermeister Heinrich Hartmann ist als
                                           Brandversicherungs-Schätzer in Pflicht genommen worden.


                1869  12     5             AB. Der Schuhmacher Christoph Grellner von Körbeldorf sucht um
                                           die Concession zum Ausschank von Bier und Branntwein auf seinem
                                           Hause Nr. 31 nach.

                1869  20     5             Nach 6 Jahren geht der Streit über die Lehrerbesoldung zu Ende

                1869         5             AB. Landtagswahl; die Wahl der Wahlmänner: Gemeinde Pegnitz =
                                           1505 Seelen.

                1869  30     7             A.B. Der Stadtschreiber Michael Wolf ist als Agent der deutschen
                                           Viehversicherungsgesellschaft "Pan" in Berlin für die
                                           Bezirksamtsdistrikte Pegnitz u. Eschenbach bestätigt worden.

                1869  4      8             AB. Zur Hebung der Rindviehzucht: Die Distrikte Pegnitz und
                                           Pottenstein halten zu wenig Zuchtstiere. Auf einen Stier sollen nicht
                                           mehr als 100 Kühe treffen. Im Distrikt Pegnitz sind es 200 Kühe, im
                                           Distrikt Pottenstein 180 Kühe. In vielen Gemeinden sind die
                                           Zuchtstiere zu jung und in Folge dessen in kürzester Zeit abgenützt.

                1869  11     8             Gründung der Eisensteinzeche "Kleiner Johannes" in Arzberg

                1869  25     8             AB. Die Weberschule in Münchberg nimmt Zöglinge auf. Sie werden
                                           vollständig verpflegt, logiert und beaufsichtigt. Die Jahrespension
                                           kostet 150 fl.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 306 von 453
   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311