Page 305 - Zeittafel
P. 305

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1869  6      1             AB. Viktualien-Preise: (Brot) Waizenbrod, Eine Semmel zu 1 kr. muß
                                           wiegen = 4 Loth u. 3 Quint. Eine Semmel zu 2 kr. muß wiegen = 9
                                           Loth u. 2 Quint. Roggenbrod; Ein Laiblein zu 1 kr. muß wiegen = 7
                                           Loth u. 2 Quint. Ein Laib zu 12 kr. muß wiegen 3 Pfd. u. 3 Loth. Ein
                                           Hausbrod zu 24 kr. muß wiegen = 5 Pfd. u. 7 Loth u. 2 Quint.

                1869  15     1             A.B. Bauer Ludwig, geboren am 6. 4. 1817 Sohn des Bauern Johann
                                           Bauer von Nemschenreuth ist vor ungefähr 18 Jahren nach Amerika
                                           ausgewandert und haben dessen Verwandte seit jener Zeit nicht das
                                           Mindeste von dessen Leben oder Aufenthalt erfahren. Wenn binnen
                                           9 Monaten kein Lebenszeichen eintrifft wird er für Tod erklärt und
                                           sein Vermögen an die nächsten Verwandten hinausgegeben.

                1869  15     1             A.B. Gebühren für Feldgeschworene: Für jeden Grenzumgang,
                                           welchen sie auf Aufforderung des Gemeindevorstandes vornehmen,
                                           per Mann; 1 fl. 30 kr., Für Setzung eines neuen Steines; 18 kr., Für
                                           Heben u. Richten eines alten Steines; 12 kr., Für Heben und
                                           Versetzen eines Steins; 18 kr., Für Verrichtungen die einen ganzen
                                           Tag benötigen; 1 fl. 30 kr., für den halben Tag; 45 kr., Reisegebühr
                                           bei auswärtigen Geschäften für jede Wegstunde; 9 kr., Einer
                                           Entschädigung wenn Übernachtet werden muß 36 kr. Für den Träger
                                           von Gerätschaften, zugleich Hilfsarbeiter, für den Tag; 36 kr., für den
                                           halben Tag; 20 kr.,

                1869  27     1             AB. Der Bauer Friedrich Lindner von Preunersfeld bekommt eine
                                           Belohnung von 20 fl. In eigener Lebensgefahr rettete er mehrere
                                           Menschen am 2. Jan. 1868 in Creußen vor dem Feuertod.

                1869  2      2             Ein Paar neue Stiefel kosten 2 fl.

                1869  10     2             AB. Im Lokal vom Bäckermeister Hösch findet eine Versammlung des
                                           landwirtschaftlichen Bezirkscomitès Pegnitz, sowie des Kreiscomitès
                                           für Oberfranken statt.

                1869  17     2             A.B. Der Bierwirt Georg Schmidt, die Wirtswitwe Barbara Lothes u.
                                           der Bauer Peter Schrüfer, sämtlich aus Hohenmirsberg, haben um
                                           die Verleihung persönlicher Conzessionen: a; zur Beherbergung von
                                           Fremden, b; zur Verabreichung von Speisen, c; Ausschank geistiger
                                           Getränke u. d; Verabreichung von Caffeè, anderer warmen
                                           Getränken u. Erfrischungen nachgesucht.

                1869  22     2             A.B. Der Metzgermeister Johann Meyer von Plech hat um Erteilung
                                           einer persönlichen Conzession a; zur Beherbergung von Fremden, b;
                                           zur Verabreichung von Speisen, c; Ausschank geistiger Getränke u. d;
                                           Verabreichung von Caffeè u. anderen warmen Getränken u.
                                           Erfrischungen nachgesucht.







                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 305 von 453
   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310