Page 307 - Zeittafel
P. 307
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1869 11 9 A.B. Der Schuhmachermeister Michael Grellner von Kaltenthal HsNr.
7, hat um eine Wirtschaftsconcession mit der Befugniß a; zur
Verabreichung von kalten u. warmen Speisen, b; zum Ausschank
geistiger Getränke aller Art nachgesucht.
1869 15 9 AB. Der Schuhmachermeister Michael Grellner in Kaltenthal HsNr. 7
sucht um eine Wirtschaftsconcession nach, desgleichen auch der
Metzger Johann Helldörfer HsNr. 6.
1869 18 9 Grimmler Friedrich ist III. Lehrer
1869 5 10 AB. Der Ökonom Georg Gradel von Leups sucht um eine
Gastwirtschafts-concession auf seinem Haus Nr. 1 in Leups a; zur
Beherbergung von Fremden, b; zur Verabreichung von Speisen, zum
Ausschank geistiger Getränke aller Art u. zur Verabreichung von
Kaffee u. anderen warmen Getränken u. Erfrischungen.
1869 6 10 Landwirtschaftlicher Fortbildungsunterricht wird erteilt
1869 6 10 AB. Cariol-Postverbindung (kleine Postkutsche) Pegnitz -
Gößweinstein - Streitberg, Pegnitz ab 5,30 Uhr, Gößweinstein an
8.25 Uhr, ab 8.30 Uhr Streitberg an 10.30 Uhr. Pegnitz - Auerbach,
Pegnitz ab 4.54 Uhr Abends, Auerbach an 6.45 Uhr Abends.
1869 21 10 Ritter Markus Ferdinand ist Rentamtmann
1869 11 11 AB. Für die Distriktsstraße Nr. 34 von Neudorf über Plech bis an die
Grenzen des Bezirksamtes Hersbruck werden 551 Haufen
Steinmaterial benötigt.
1869 17 11 Die Bahn-Bauabteilungen von Bayreuth n. Nürnberg sind besetzt
1869 16 12 A.B. Der Metzgermeister u. seitherige Wirtschaftspächter Friedrich
Strehl von Plech HsNr. 65 hat um die Verleihung einer
Gastwirtschafts-Concession mit der Berechtigung a; zur
Beherbergung von Fremden, b; Verabreichung von Speisen, c;
Ausschank geistiger Getränke, d; zur Verabreichung von Kaffee,
anderen warmen Getränken u. Erfrischungen nachgesucht.
1869 31 12 Ende der alten Landwehr
1869 Ein Schießplatz bei Rosenhof wurde zur Verfügung gestellt
1869 Gemeindeordnung
1869 Weitere Krämerläden werden gegründet
1869 Ernst Sand ist Aufschlageinnehmer
1869 Erwähnung der Familie Morg (Johann)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 307 von 453