Page 312 - Zeittafel
P. 312
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1875 Der Bahnhof Pegnitz wird fertig gestellt..
1875 Eine Schlafstelle kostet 3 Mark im Monat. Ein Zimmer 48 M. im Jahr.
Ein Zimmer mit Kammer 60 M. (Eisenbahnbau)
1876 1 1 Die Mark wird alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel
1876 1 1 Einführung der Zivilehe im deutschen Reich.
1876 26 4 Einberufung der Altenstädter Bürgerschaft
1876 1 7 Schnabelwaid kommt zur "Aufschlageinnehmerei" nach Creußen
1876 16 7 Einberufung der Altenstädter Bürgerschaft
1876 16 7 Gleiche Rechte und Pflichten für die Bürger der Alten- und neuen
Stadt
1876 17 10 Karl Anton Hagen zu Eschenbach erwirbt Kotzenhammer
1876 12 11 Wirth Friedrich Wilhelm ist Pfarrer
1876 9 12 Baubeginn des "Höschenkellers"
1876 Herb. Der letzte Brückenkopf auf dem Totenberg wird gesprengt
1876 Frühj. Eine mehrwöchige Landwehrübung findet bei uns statt
1876 Herb. Die große Herbstübung der Truppen findet bei uns statt
1876 Stop der Verhandlungen über die Gemeindevereinigung
1876 Das Werktagsschulgeld beträgt fast den doppelten Tageslohn eines
Gesellen
1876 A.B. 9 Kreuzer = 26 Reichspfennig. Ein Pfund Butter kostet 1 M. (=
Tagesverdienst eines Taglöhners), 1 Zentner Weizen = 11 M., 1 Ster
Buchenholz = 12 M. (ohne Transport).
1876 und 1877 werden als "Notstandsjahre" beschrieben.
1876 Bis dahin waren die Kirchen alleine für die Trauung zuständig. Wenn
ein Pfarrer unerlaubt ein Paar traute, konnte ihn der Gesetzgeber in
Regress-pflicht nehmen, dann musste er für eventuell notwendige
finanzielle Hilfen aufkommen.
1877 26 1 Geburt von Hans Gentner in der Rosengasse
© 2019 Helmut Strobel Seite: 312 von 453