Page 319 - Zeittafel
P. 319

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1882         10            A.B. Die Leichenschaugebühr kostet 1 M. 50 Pfg. Sie wird vom Bader
                                           durchgeführt.

                1882  8      11            Nägelsbach Karl Christian Friedrich ist Diakon

                1882         11            A.B. Ein Wagner-Geschäft eröffnet in der Altstadt, HsNr. 118. Georg
                                           Raum Wagnermeister. (angekauftes Haus). Großvater vom "Farben
                                           (Ernst) Raum".

                1882  13     12            Der Mesner soll beim Ausbruch eines Brandes in der Stadt die
                                           Glocken läuten

                1882  30     12            A.B. 1882 wurde als "Regenjahr" bezeichnet, Überschwemmungen
                                           an Rhein u. Main.

                1882         12            A.B. Durchschnittsverdienst in der Industrie in Oberfranken:
                                           Männlich über 21 Jahre = 2,70 M. pro Tag. Weiblich, über 21 Jahre =
                                           1.30 M. pro Tag

                1882                       Creußener Krüge-Sammlung

                1882                       Recht auf Streubezug aus dem Veldensteiner Forst

                1882                       Erbauung der Fabrikgebäude der Sociètè gènèrale des mines d`ocre
                                           et de baryte. In der Stadt spricht man von der französichen
                                           Dampffarbmühle.

                1882                       A.B. Die Bevölkerungsdichte in Deutschland beträgt 4608 Einwohner
                                           pro Quadratmeile.

                1882                       Ein Doppelzentner Kartoffel kostet 5,70 M. 1 Kg. Schweinefleisch =
                                           1,30 M. Ein Liter Milch 0,17 M. Eine Schlafstelle in Untermiete kostet
                                           4 M. im Monat.

                1883  10     1             A.B. Viehzählung; (Alt- u. Neustadt); 56 Pferde, 466 Rinder, 194
                                           Schafe, 167 Schweine, 54 Ziegen, 12 Bienenstöcke.

                1883  26     2             Die Stadt hat einen Platz für den Wasenmeister erworben

                1883         2             A.B. Eine Gruppe kräftige junge Leute wandert von Büchenbach u.
                                           Kaltental nach Amerika aus. Grund; eine Maul u. Klauenseuche raffte
                                           den Viehbestand dahin.

                1883  16     3             Schödtl Jakob ist Bezirksamtsassessor


                1883  19     3             Brand im Wirtshaus A 108

                1883         3             A.B. Bei einer Viehzählung im Bezirk Pegnitz hat es keinen Esel
                                           gegeben.




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 319 von 453
   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324