Page 283 - Zeittafel
P. 283
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1857 4 2 Die Stadt baut ein Haus zum Forsthaus um
1857 3 4 Hopf Dr. Friedrich ist Landgerichtsarzt
1857 4 5 A.B. Ein Zuchtstier jünger als 1 1/2 Jahre darf vom Tierarzt unter
keiner Bedingung als tauglich erklärt werden.
1857 8 7 Stadtschreiber Michael Wolf
1857 30 8 Bauer Friedrich ist III. Lehrer (Rotgerbermeisterssohn v. Peg.)
1857 26 9 Die Gemeinden Seidwitz u. Neuhof kommen zum Landger. Pegnitz
1857 1 10 Umfang des Pegnitzer Gerichtsbezirkes
1857 1 10 Die ganze Gemeinde Birk kommt nach Weidenberg
1857 19 10 Gemeinderecht Forstamtsgebäude
1857 19 10 Die Stadt verkauft das Forsthaus an den Staat
1857 6 12 Geburt von Friedrich Heinrich Johann Bauer, früh 5 bis 6 Uhr
1857 6 12 Geburt von Heinrich Bauer, [100 Jahre und 1 Stunde älter als der
Verfasser dieser Zeittafel], Senatspräsident beim Oberlandesgericht
Bamberg. Herausgeber der "Geschichte der Stadt Pegnitz und des
Pegnitzer Bezirks". Verstorben am 30. Mai 1955. 1909 Ehrenbürger.
1857 Günter ist Aufschlageinnehmer
1857 Erwähnung der Familie Mühl (Wilhelm)
1858 11 2 Kreisamtsblatt: Das Ablaufenlassen von Gülle an öffentlichen
Straßen und in Wassergräben ist verboten. Geldstrafe von 5 - 25 fl.
1858 26 2 Verbot seitens der Königlichen Regierung bei 50fl. Strafe in der
Fastenzeit Musik zu machen.
1858 1 3 Schmidt Joseph Nikolaus ist Rentamtmann
1858 4 5 Von 112 brauberechtigten Bürger brauen 45 regelmäßig.
1858 23 10 Streit wegen Baupflicht des Staates bei Kirchenbauten
1858 21 12 Eine neue Dienstbotenordnung tritt in Kraft. Sie verbietet
ausdrücklich das "Gässel- oder Kammerfenstergehen" und den
"unanständigen Verkehr beider Geschlechter".
1858 war ein Trockenjahr
© 2019 Helmut Strobel Seite: 283 von 453