Page 278 - Zeittafel
P. 278

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1850  31     7             Regierungsanordnung: Wandernde Handwerksburschen soll
                                           ausreichende Unterstützung aus der Vereinskasse (Zunftkasse?)
                                           gewährt werden.

                1850  6      10            Genehmigung zum Armenhauskauf


                1850                       Die Petroleumlampen als Straßenbeleuchtung waren weit verbreitet

                1850                       Schnellpost Nürnberg, Pegnitz, Bayreuth = 8 Std.

                1850                       Aufhebung der Vorschrift daß nur von Michaeli (29. Sep.) bis Georgi
                                           (23. Apr.) Bier gebraut werden darf.

                1850                       In der Pegnitzer (heutigen) Hauptstraße sind noch folgende Berufe
                                           zu finden: Sattler, Flaschner, Spezereihändler, Metzger, Uhrmacher,
                                           Kürschner, Bierbrauer, Häfner, Seifensieder, Zeugmacher,
                                           Tuchmacher, Schuhhändler, Schreiner, Viehändler, Lebküchner,
                                           Färber, Drechsler, Schmied, Nagelschmied, Wagner, Schneider,
                                           Bäcker, Weber, Likörfertiger sowie drei Kaufleute..

                1850                       Bis 1913 steigt im Deutschen Reich der Ertrag bei Weizen von 12,0
                                           auf 23,5, bei Roggen von 10,0 auf 19,1 und bei Kartoffeln von 66,6
                                           auf 158,6 Doppelzentner pro Hektar. Die Milchleistung einer Kuh
                                           verdoppelt sich von 1200 Liter auf 2400 Liter pro Jahr. Das
                                           Schlachtgewicht von Rindern steigt von 163  auf 254, das der
                                           Schweine von 36 auf 84 Kilogramm. Der Verbrauch von Zucker steigt
                                           von 2 auf 20 Kilogramm pro Kopf und Jahr, 2018 = 36 Kg Zucker pro
                                           Person, der von Kaffee von 0,8 auf 2 Kilogramm.

                1850                       bis 1910 steigt die Lebenserwartung von 34  auf 49 Jahre.

                1850                       Ein Handweber verdient 15 - 20 kr. am Tag.

                1851  25     3             Handschuh Dr. Karl ist Landgerichtsarzt


                1851  29     4             Vestsetzung des jährlichen Zehntertrages

                1851  21     6             Stadtschreiber Martin Körber

                1851  30     11            Beschluß über eine Haussammlung einen Vorrat an Viktualien
                                           (Kartoffeln, Getreide u. Rüben anzulegen für die Verteilung im
                                           Winter an die Armen.

                1851                       Einführung der optischen Telegraphen an den Eisenbahnlinien. Sie
                                           standen auf Anhöhen und wurden von den Bahnwärtern bedient

                1851                       Schulneuordnung in Engelmannsreut

                1851                       Die kath. Schule in Funkendorf wird neu geordnet



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 278 von 453
   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283