Page 282 - Zeittafel
P. 282
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1854 Die kath. Schule in Neuhaidhof wird neu geordnet
1854 Choleraepidemie in Bayern
1855 23 1 Das Gefängnisgebäude Hs.Nr.89 wird an den Staat abgetreten
1855 3 3 Die Kreisregierung befürwortet die Gemeindeteilung nicht
1855 12 3 Auf Weisung des Landgerichts ruht die Trennungsabsicht
1855 11 5 Entschluß des Finanzministerium über den Pegnitzer Stadtzehnten
1855 8 6 Dorn Philipp ist III. Lehrer
1855 29 6 Urban Dr. Karl ist Landgerichtsarzt
1855 8 8 Der Lindenharder Kirchturm wird nach einem Blitzschlag aufgebaut
1855 1 11 Lichtenstein Dr. Jakob Friedrich ist Diakon
1855 23 11 Das Gefängnisgebäude wird an den Staat abgetreten
1855 Kühlenfels ist im Besitz der v. Druffel
1855 Ablösung des Zipser Zehnten
1855 Ablösungszahlungen an den Staat
1855 Bis über dieses Jahr hinaus wurden Getreidespenden an Arme aus
der Wolfgangspfründe bestritten.
1855 Ab diesem Jahr wurde in Bayreuth mit dem Fallbeil gerichtet, vorher
mit dem Schwert.
1856 1 9 Neuregelung der Forstverwaltung
1856 7 9 Flessa Ernst ist Landgerichtsassessor
1856 1 10 Das "Bayreuther Tagblatt" erscheint zum ersten Mal.
1856 4 12 Das Forstamt wird von Horlach nach Pegnitz verlegt
1856 Armenhausumbau zum Distriktskrankenhaus
1856 Die Schulpflicht wurde auch in den katholischen Gebieten auf sieben
Jahre verlängert.
1856 Ein "Lohtrampler" (er stampft mit Füßen verbrauchte Gerberlohe in
doppelt-handgroßen Formen, sie werden verheizt) verdient am Tag
1 Gulden 30 Kreuzer.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 282 von 453