Page 281 - Zeittafel
P. 281

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1853  23     10            Fürholzer Franz ist Forstmeister

                1853  28     11            Der Eröffnungszug aus Neumarkt trifft in Bayreuth ein

                1853                       Tod Rotgerberwitwe Anna Margarete König


                1853                       Burg Wildenfels wird ausgebessert

                1853                       Im Krottenseer Windloch werden 28 Gerippe gefunden

                1853                       Auf dem "Langen Berg" wurden 45 Tgw. aufgeforstet

                1853                       Das reformierte Kinderarbeitsgesetz setzt das Mindestalter auf 12
                                           Jahre fest und beschränkt die tägliche Arbeitszeit auf 6 Stunden.

                1853                       bis dahin gilt in Bayern eine mehrjährige Wanderpflicht für
                                           Handwerksgesellen.

                1854  22     1             Antrag der Altenstädter auf Absonderung von der Stadt

                1854  31     1             Beschluß des Magistrats für Trennung von der Altenstadt

                1854  13     2             Beratung über Teilungsplan zwischen Altenstadt u. Stadt

                1854  15     2             Gründung des Vereins für freiwillige Armenpflege; Unterbringung
                                           verwahrloster Kinder in "ordentlichen Familien.

                1854  22     2             Bitte der Bürgerschaft die Besteuerung der der Brauerei in den
                                           Kommunbrauhäusern aufzuheben

                1854  21     3             In Bayreuth wird in der Henkersau (Am Mistelbach, Am Mühlgraben,
                                           später Sportplatz Post) die letzte Hinrichtung mit einem Schwert
                                           vollzogen. Später wurden sie mit dem Fallbeil durchgeführt.

                1854  1      5             Rotgießermeister Hilpert erhält in Nürnberg eine Concession für eine
                                           Kleine Werkstatt. (Vorgänger der Hilpert - Pegnitzhütte)

                1854  1      6             Eine Segelschiffpassage nach Newyork im Zwischendeck kostet 140
                                           Reichsthaler. Dauer bis zu 2 Monate.

                1854  29     8             Festlegung des Zehntes vom Gotteshaus

                1854  27     9             Bürgermeister Wündisch Albert

                1854  16     10            Wunsch des Magistrats über eine Vereinigung der Städte

                1854  10     12            Die Schönbornschen Rittermannlehen wurden aus dem
                                           Lehenverband entlassen

                1854                       Stadtschreiber Karl Büttner


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 281 von 453
   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286