Page 285 - Zeittafel
P. 285
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1860 Das Kreuzer-Gütlein in Oberleups wird abgebrochen
1860 war ein nasses Jahr
1860 war ein nasses Jahr
1860 Das Dach der Friedhofskirche wird gründlich ausgebessert
1860 Erwähnung der Familien Sporer (Johann), Prebitzer (Georg)
1860 Pegnitz hat 1508 Einwohner
1860 A.B. Tagesverdienst eines Arbeiters = 3 Brote a. 6 Pfd., oder 5 Pfd.
Rindfleisch.
1860 Die um 1840 bei uns eingeführten Streichhölzer wurden bis in die
1860er Jahre "Schnellfeuer" genannt.
1860 Die Fahrt mit der Postkutsche nach Bremen (ca. 600 Km.) dauert 10
Tage
1860 Schafhutungen wurden von 15 bis 20% auf heute (2015) 0,75% der
Fläche der Fränkischen Schweiz zurückgedrängt.
1860 Ein Knecht erhält pro Jahr: 30 - 40 fl, zwei Hemden, 1 Paar Stiefel u.
eine Mütze. Die Magd erhält: 12 - 14 fl, 20 Ellen Leinwand, 1Schürze
u. ein Paar Schuhe. Wer verlängert, zusätzlich 3 Mark (um 1900).
1860 Jahreslohn v. Großknecht: 55 fl., Großmagd 33 fl., Kleinknecht 30 fl.,
Kleinmagd 14 fl.. Dazu kommen Schuhe, Kleidungsteile, Stoffe u.a.
1861 19 1 A.B. Erinnerung der Anordnung von 1845 daß beim Schlachten von
Vieh die Kinder Fernzuhalten sind.
1861 19 1 A.B. Anordnung: Das abwechslungsweise Halten der Zuchtstiere in
der Reihe ist zu vermeiden. Untaugliche Tiere sind bis zur nächsten
Sprungzeit durch Taugliche zu ersetzen.
1861 1 2 A.B. Die königlichen Forstämter wurden angewiesen bei der
Gewinnung von Hopfenstangen den umliegenden Wald zu schonen.
1861 12 2 A.B. Die Wirtschaft von Joseph Hofmann in Horlach wird an den
Meistbietenden, wegen Hypothekenforderung von Hösch, verkauft.
Geschätzt auf 905 fl. Plannummer des Wohnhauses 1063a.
1861 22 2 A.B. Für die Untersuchung eines Zuchtstieres bekommt der Tierarzt
30 kr. Das Sprunggeld für einen Zuchtstier beträgt mindestens 12
Kreuzer.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 285 von 453