Page 289 - Zeittafel
P. 289

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1862  1      6             A.B. Wasenmeistergebühren  für Pegnitz, Plech u. Hagenreuth: für
                                           die Wegschaffung eines Ochsen oder Pferdes 1 fl. 30 kr., einer Kuh 1
                                           fl. 12 kr., eines Kalbes unter 1/2 Jahr 36 kr., über 1/2 bis 1 Jahr 48
                                           Kr., über 1 bis 2 Jahr 1 fl., eines Lammes unter 1/2 Jahr 10 kr., über
                                           1/2 Jahr 12 kr., Eines Schweins oder Ziege 12 kr., eines Ferkels oder
                                           Zicklein unter 1/2 Jahr 10 kr., eines Hundes oder Katze 15 kr.

                1862  1      6             A.B. Wasenmeister-Ordnung: Ein gefallenes Tier mit einer
                                           ansteckenden Krankheit muß mit Haut und Haar verscharrt werden.
                                           Ist der Eigentümer eines Tieres unbekannt, so gehört die Haut dem
                                           Wasenmeister als Entgelt für die Wegschaffung des Tieres.

                1862  1      7             In das Landgerichtsgebäude zieht das Bezirksamt Pegnitz. Damit war
                                           der später genannte Landkreis Pegnitz geschaffen.

                1862  1      7             Das Landgericht verliert seinen zweiten Assessor

                1862  1      7             Teile der freiwilligen Gerichtsbarkeit bekommt der Notar


                1862  1      7             Schaffung des Pegnitzer Bezirkes

                1862  1      7             A.B. Seit 1858 haben sich die Bayern um 73000 Personen vermehrt
                                           und zählen neuestens 4.688.800 Häupter.
                1862  2      7             Zahlung einer kirchlichen Bauabgabe


                1862  2      7             A.B. Notar Pausch beginnt im Hause Nr. 18 seine Tätigkeit.

                1862  8      7             A.B. Viktualien-Preise im Bezirksamt Pegnitz: Eine Semmel, aus
                                           Waizen, zu 1 kr., muß wiegen = 4 Loth 2 Quint. Eine Semmel zu 2 kr.,
                                           = 9 Loth. Ein Roggenlaiblein zu 1 kr. = 7 Loth 1 Quint. Ein Laib
                                           Roggenbrot zu 4 kr., = 1 Pfd. 5 Loth 2 Quint. Ein Laib zu 12 kr. = 3
                                           Pfd. 17 Loth 1 Quint. Ein Laib Römisches Brot zu 12 kr = 1 Pfd. 31
                                           Loth. Ein Laib Gemischtes Brot zu 12 kr. 2 Pfd. 11 Loth.

                1862  8      7             A.B. Fleisch-Preise im Bezirksamt Pegnitz: Ein Pfund des besten
                                           Ochsenfleisches kostet 14 kr. Geringeres Kuhfleisch = 10 kr.
                                           Geringeres Kalbfleisch = 8 kr. Schweinefleisch = 15 kr. Pressack = 12
                                           kr. Hammel u. Lammfleisch = 10 kr.

                1862  24     7             A.B. Der landwirtschaftliche Bezirksverein trifft sich beim Gastwirt
                                           Grünthaler.

                1862  10     8             A.B. Das Haus Nr. 3 in Langenlohe, Bez. Peg., wird als halber
                                           Frohnhof bezeichnet mit einer Größe von 57 Tagwerk 35 Dezimale.

                1862  13     8             A.B. Im Gärtlas, Steuergemeinde Pegnitz fand der Flurwächter
                                           Edelhäuser 38 Stück Hopfenstangen im Wert von 1 fl. 45 kr., vor und
                                           hat diese in sicherem Gewahrsam gebracht. Sie können für 1 fl.
                                           gekauft werden.

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 289 von 453
   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294