Page 291 - Zeittafel
P. 291
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1863 5 2 A.B. Die Zahl der arbeitslosen Erwerbsfähigen des Distrikts ist sei
dem Vorjahre von 14 auf Einen (aus der Gemeinde Plech), und die
Gesamtzahl der Armen des Distrikts von 221 auf 187
zurückgegangen.
1863 23 2 Die Ehaftmühlenrechte werden aufgehoben. Der Zwang bei einer
bestimmten Mühle mahlen zu lassen.
1863 6 3 A.B. Die ledige 17jährige Kunigunda Höllerer von Elbersberg will
nach Amerika auswandern. Allenfallige Forderungen an diese sind
bis 24. 3. zu stellen. Widrigenfalls die Auswanderungs-Urkunde,
sowie der Reisepaß an die Höllerer ausgehändigt werden wird.
1863 11 3 Der Staat kauf das Landgerichtsgebäude
1863 11 3 A.B. Das Beschädigen der Stunden- u. Achtelsäulen sowie
Wegweiser u. Ortstafeln sind verboten.
1863 1 4 A.B. In Plech ist eine Postexpedition und Poststallhalterei errichtet,
welche mit Pegnitz u. Hersbruck in der Art durch tägliche
Postomnibusfahrten verbunden ist. Der Abgang aus Pegnitz ist um 2
Uhr früh u. der aus Hersbruck um 2 Uhr Nachmittags, sodann die
Ankunft in Hersbruck um 7 1/4 Uhr früh, und in Pegnitz um 7 3/4
Uhr Abends erfokgt. In Hersbruck schließen sich die
Früheisenbahnzüge nach Nürnberg u. Regensburg an den
Postomnibus an.
1863 4 4 A.B. Das Abnehmen der Blatterntafeln darf nur durch den
Gemeindevorsteher erfolgen. (siehe 2. 2. )
1863 2 5 Abstimmung über Teilung der Gemeindegründe Altenst. / Stadt
1863 5 5 A.B. Um Die Weiterverbreitung der Blattern möglichst
entgegenzuwirken wird hiemit verfügt, daß die Leichen der an den
Menschenblattern Verstorbenen in aller Stille und ohne Begleitung
zur Erde bestattet, die Gräber aber tiefer als gewöhnlich gemacht
werden; ferner hat die Beerdigung nur in gut ausgepichten Särgen zu
erfolgen. Zuwiderhandlung gegen diese Vorschrift würden mit
empfindlicher Strafe verfolgt.
1863 7 5 A.B. Beim Landgericht Pegnitz fanden im April folgende
Verurteilungen [Auswahl] statt: wegen Feuercontravention 3
Personen, Ungehorsam gegen das Heeresergänzugsgesetz 36
Personen, Viehühten während des vormittägigen
Sonntagsgottesdienstes 1 Pers. Tierquälerei 3, Mißhandlung 2,
Verfehlung gegen baupolizeiliche Vorschriften 1, Verfehlung über
das Eintragen der Fremden in die Fremdenbücher 1,
Jagdpolizeiübertretung 2, gegen die Dienstbotenordnung 2,
Landstreicherei 1, herumziehenden Erwerbsbetrieb 1, Betteln 3,
© 2019 Helmut Strobel Seite: 291 von 453