Page 294 - Zeittafel
P. 294

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1863  24     8             A.B. Lorenz Dennerlein v. Pegnitz ist für die Leitung von
                                           Ausbesserungsarbeiten an den Gemeindeverbindungswegen von
                                           Pegnitz, Buchau, Hainbronn, Bronn, Weidensees bestimmt.  Nikolaus
                                           Dennerlein für die Gemeinden Bühl, Gottsfeld, Lindenhardt,
                                           Schnabelwaid u. Zips. Johann Fuchs aus Pegnitz für die Gemeinden
                                           Ottenhof, Plech, Spieß u. Höfen.

                1863  1      9             A.B. Bezirksamts Asessor Junkunz aus Pegnitz vertritt das
                                           Germanische Nationalmuseum zu Nürnberg als Pfleger in Pegnitz u.
                                           Umgebung.

                1863  11     9             A.B. Bei den Landgerichten Pegnitz u. Pottenstein gab es folgende
                                           Verurteilungen [Auswahl]: 1 Person wegen Hehlerei, 3 w. Betteln, 2
                                           w. unbefugten Dienstaustrittes, 3 w. unbehutsamen schnellen
                                           Fahrens, 1 w. verbotener Eheschließung im Auslande, 2 w.
                                           Concubinats, 1 w. Blaumontagfeierns.


                1863  5      10            A.B. Die Viehseuchen in Schnabelwaid, Kosbrunn u. Büchenbach sind
                                           erloschen.

                1863  20     10            A.B. Bei den Landgerichten Pegnitz u. Pottenstein gab es folgende
                                           Verurteilungen [Auswahl]: 1 Person wegen Beleidigung der
                                           Gendarmerie, 6 w. Felddiebstahl,  2 w. Besuch von Tanzplätzen, als
                                           noch sonntagsschulpflichtig, 5 w. unbefugten Dienstaustritt, 18 w.
                                           Feuerpolizeiübertretung, 4 w. Concubinat, 2 w. nichtverwahrung
                                           bissiger Hunde, 4 w. Übertretung in Bezug auf öffentliche
                                           Reinlichkeit.

                1863  24     10            A.B. Friedrich Trampler von Plech will im Haus seines Vaters eine
                                           Seifensiederei u. lichterzieherei errichten.

                1863  10     11            Chr. Egelseer kauft die Badstubengerechtigkeit

                1863  13     12            A.B. Auszeichnung mit einem Ehrendiplom für Herr Gerhäuser aus
                                           Fischstein wegen Leistungen in der künstlichen Fischzucht.
                                           Auszeichnung für Herrn Bäckermeister Georg Friedrich Hösch aus
                                           Pegnitz im Feldbau.

                1863                       Das Kaplanshaus wird abgetragen und neu aufgebaut

                1863                       Die Überschreibung eines Kirchenstuhles kostet 30 Kreuzer


                1863                       Zimmerschützengesellschaft: Abhalten von Scheibenschießen und
                                           anderen Volksbelustigungen.

                1864  10     1             Poppel Christian Georg ist Diakon


                1864  5      2             Bitte des Magistrats wegen Markttag




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 294 von 453
   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299