Page 299 - Zeittafel
P. 299

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1865  21     7             A.B. Die Strasse von der Bronner Waldspitze bis Wannberg ist zur
                                           Distriktsstrasse erhoben worden.

                1865  24     7             Deil Wilhelm ist Gerichtsschreiber

                1865  24     7             A.B. Der Kaufmann Johann Adam Wiesend ist Agent der preußischen
                                           Nationalversicherungs-Gesellschaft-Feuerassekuranz zu Stettin.

                1865  27     7             A.B. Maaßstäbe in drei verschiedenen Sorten: 1. auf der einen Seite
                                           Dezimal-, auf der anderen Duodezimaltheilung. 2. auf der einen
                                           Seite Dezimal-, auf der andern Mètre-Maaß. 3. auf der einen Seite
                                           Duodezimal- auf der anderen Mètre Maaß. Jeder Maaßstab zum
                                           Zusammenlegen und 4 Schuh lang kostet 1 fl. 12 kr.

                1865  1      8             A.B. Die Courszeiten der vollständigen Post-Omnibus- Route
                                           Nürnberg-Bayreuth mit Condukteur-Begleitung.  Abfahrt aus
                                           Bayreuth 5,15 Abends, Ankunft in Creussen 7,5 Abends, Ab. Creußen
                                           7,10 An Peg. 9,20 Ab Peg. 9,30 An Betzenstein 11,30 Ab Betzenstein
                                           11,40 An Gräfenberg 1,50 früh, Ab Gräfenberg 2 früh, an Eschenau
                                           3,35 (Zum Anschluß an den Postomnibus Eschenau - Erlangen) Ab
                                           Eschenau 3,45 An Nürnberg 6,30 früh.            Abfahrt in Nürnberg
                                           3,45 Nachmittags, Ankunft in Eschenau 6,35 Abends, Ab Eschenau
                                           6,40 An Gräfenberg 8,20 Ab Gräfenberg 8,30 An Betzenstein 11
                                           Nachts, Ab Betzenstein 12,30 Nachts An Pegnitz 3 früh, Ab Peg. 3,30
                                           früh, An Creußen 5,50 Ab Creußen 6, An Bayreuth 8 Uhr Vormittag.

                1865  10     8             Guggenberger Johann Adam ist Gerichtsschreiber

                1865  18     8             Die Regnitz sollte zur Rednitz umbenannt werden, dies wurde
                                           abgelehnt

                1865  8      9             A.B. Der Seifensiedermeister Lorenz Wagner HsNr. 21 beabsichtigt,
                                           seine Seifensiederwerkstätte vom zweiten in den ersten Stock zu
                                           verlegen.

                1865  15     9             A.B. Es wird vielfach darüber geklagt, daß Eltern ihre schulpflichtigen
                                           Kinder zum Hopfenzupfen in auswärtige Bezirke mit sich führen,
                                           wodurch es kommt daß dieselben auf längere Zeit die Schule
                                           versäumen. Es wird eine zwangsweise Heimschaffung angedroht.
                1865  22     9             A.B. Ich halte ein Lager von Steinkohlen verschiedenster Sorten
                                           bereit, Ludwig Glenk, Ziegeleibesitzer. [später Gärtnerei Dörfler]

                1865  29     9             A.B. Der ledige Bäckergeselle Friedrich Theodor Wagner beabsichtigt
                                           eine Reise nach Nordamerika zu unternehmen.

                1865  16     11            Der Antrag des Distriktsratsausschusses zu Pottenstein ist erfolglos

                1865  16     12            A.B. Friedrich Steigleder von Plech hat das Botengeschäft zwischen
                                           Plech und Pegnitz und zurück, aufgegeben.

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 299 von 453
   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304