Page 298 - Zeittafel
P. 298

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1865  4      3             A.B. Die ledigen Bauernsöhne Johann Lodes u. Johann Persau von
                                           Hohenmirsberg wollen eine Reise in die vereinigten Staaten von
                                           Nordamerika unternehmen.

                1865  21     3             A.B. Die Wegräumung gefallener oder zum Abdecken bestimmter
                                           Thiere ist durch die Wasenordnung ausdrücklich dem Wasenmeister
                                           des Bezirks vorbehalten und verboten diese anderen Personen zum
                                           Wegschaffen zu überlassen.

                1865  27     3             A.B. Hirten, die zum Viehhüten schulpflichtige Kinder bei versäumen
                                           ihrer Schulpflicht verwenden, werden mit bis zu 10 fl. bestraft.

                1865  19     4             A.B. Die sogenannten russischen Kamine sind im Winter alle 4, im
                                           Sommer alle 6 Wochen reinigen zu lassen.

                1865  23     4             A.B. Wer gegen die Fisch- und Krebsfang-Ordnung verstößt wird mit
                                           einer Geldstrafe bis zu 25 fl., und einer Arreststrafe bis zu 8 Tagen
                                           bestraft

                1865  27     4             A.B. Der Seilermeister Johann Baptist Knaupp in Gräfenberg fabrizirt
                                           hänferne Feuereimer, welche ohne gepicht zu sein, die selbe
                                           Steifheit besitzen wie die von Leder. Das Stück kostet 1 fl. 30 kr.

                1865  30     5             A.B. Auswanderer nach Amerika finden stets gute und billige
                                           Beförderung mittelst Dampf- und Segelschiffe, welche seit Jahren
                                           durch ihre raschen und glücklichen Reisen rühmlichst bekannt sind, -
                                           bei Wilh. Glenk, Bezirks-Agent.

                1865  1      6             A.B. Der Müllermeister Johann Konrad Schirmer zu Unterhöhlmühle
                                           will zwischen Lindenhard und Höhlmühle in der Nähe des Fuhrweges
                                           nach Lindenhard einen Kalkofen errichten.

                1865  5      6             A.B. Die Stelle des Postboten Johann Körber wird mit dem
                                           Webermeister Adam Linhardt besetzt

                1865  28     6             Konrad Hartmann hat den Scharthammer

                1865  1      7             Ein Lehrgang für gewerblichen Fortbildungsunterricht wird eröffnet

                1865  1      7             A.B. Wegen des Strassenbaues von Horlach nach Michelfeld kann
                                           diese Wegstrecke zur Zeit nicht passiert werden, sonndern müssen
                                           Fuhrwerke ihren Weg über den sogenannten Schaafsteg nehmen.

                1865  14     7             Schöner Christian ist Landgerichtsassessor

                1865  16     7             A.B. Nachdem häufig werktagsschulpflichtige Kinder zum Viehhüten
                                           während der Schulzeit verwendet werden,so wird wiederholt an das
                                           bestehende Verbot erinnert, dessen Übertretung Geldstrafe bis zu
                                           10 fl., nach sich zieht.



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 298 von 453
   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303