Page 288 - Zeittafel
P. 288

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1862  11     1             A.B. Der Maurermeister Valentin Hartmann ist als
                                           Brandversicherungstaxator eidlich verpflichtet worden.

                1862  18     1             A.B. Bei Einquartierungen von Militär wird vergütet: 4 kr. für Dach
                                           und Fach mit Beheizung u. Beleuchtung; für die ganze Kostportion
                                           30 kr. Für blose Mittagskost 18 kr. Für die Abendkost 8 kr. Für die
                                           Morgenkost 4 kr. Für das zu verstärkende Mittagessen 26 kr.
                                           Für die schwere Ration der Zugpferde 1/20 Schäffel Haber u. 10
                                           Pfund Heu zu 29 kr. Für die leichte Kavallerie 1/30 Schäffel Haber u.
                                           9 Pfund Heu zu 21 kr.

                1862  25     1             A.B. Sommerbierpreis: In der Wirtschaft kostet die Maß 5 kr. 2 Pfg.
                                           Beim Verkauf über die Straße 5 kr.

                1862  28     1             Vergleich über kirchliche Bauabgabe, Finanzministerium


                1862  28     1             Schöner Christian ist Gerichtsschreiber

                1862  29     1             Pegnitz wird zum Sitz eines Notariats bestimmt

                1862  1      2             A.B. Jede Schülerin des Hebammen-Lehrkurses in Bamberg muß
                                           mindestens 105 fl. in die Anstalt mitbringen.

                1862  7      2             Die Altenstädter verlangen die Teilung der Gemeindegründe

                1862  10     2             Ablösung des Zehnten von Pullendorf u. Hohenmirsberg

                1862  10     2             Ankauf des Grundstückes für das Amtsgericht

                1862  24     2             Die Verwaltung wird von der Rechtspflege getrennt


                1862  11     3             A.B. Für die Besorgung einer Leiche darf ein Leichenmann/frau bei
                                           einer Person über 10 Jahre nicht mehr als 1 fl., bei unter 10 Jahre
                                           nicht mehr als 45 kr. verlangen. Es darf kein Kleidungsstück des
                                           Verstorbenen gefordert werden.

                1862  22     3             Vergleich über kirchliche Bauabgabe, Oberaufsichtsbehörde

                1862  21     4             Pausch Georg Friedrich ist Notar

                1862  21     4             Schamberger Felix ist Bezirksamtmann


                1862  7      5             A.B. Das Werktagsschulgeld beträgt 1 fl. 44 kr., das
                                           Feiertagsschulgeld 52 kr.

                1862  17     5             A.B. Der Rechtspraktikant Pausch wird zum Notar in Pegnitz ernannt.

                1862  28     5             Jungkunz Adolf ist Bezirksamtsassessor





                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 288 von 453
   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293