Page 286 - Zeittafel
P. 286
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1861 23 2 A.B. Es werden in Betzenstein 1000 Hopfenstangen verkauft.
Mindestgebot 150 fl.
1861 6 3 A.B. Die Herstellung der Neumarkt-Pegnitzer Distriktsstraßenstrecke
zwischen Riegelstein und Hormersdorf wird verakkordiert.
1861 19 3 A.B. Die Anzahl der britischen Untertanen (Engländer) soll nach
Erwachsenen und Kinder unter 10 Jahre erfasst werden.
1861 21 3 A.B. Das Sprunggeld für Hengste beträgt 1fl. 12 kr., zusätzlich 24 kr.
Trinkgeld für den Beschälwärter. Dies ist den Besitzern von
Mutterpferden bekanntzugeben.
1861 19 4 A.B. Die Flurwächter haben zu wachen, daß in den hier-gegendlichen
Gewässern während der Monate Dezember u. Januar wo die
Laichzeit der Forelle ist, kein Fischfang ausgeübt wird. Wer nachts
beim Fischfang oder auch nur mit Fischereigerätschaften
angetroffen wird soll sofort zur Anzeige gebracht werden.
1861 26 4 A.B. Es wird noch von königlichen Salzämter berichtet. (wo war eines
?)
1861 1 5 A.B. Mit dem Ausschenken des Sommerbieres wird begonnen.
Dieses ist durch die Schälle in Märkten und Ortschaften auszurufen.
1861 27 5 A.B. Eröffnung des Heilbades Steben im Landgericht Naila,
Oberfranken.
1861 3 6 A.B. Während des vormittäglichen Gottesdienstes an Sonn- u.
Feiertagen darf kein Vieh gehütet werden. Geldstrafe oder Arrest.
1861 27 6 A.B. In Pegnitz gibt es eine Distriktskrankenanstalt. (östl. v. Gasthaus
Goldener Stern, beim Eisenbahnbau abgebrochen).
1861 11 7 A.B. Klage über fehlende, undeutlich oder verwischte
Hausnummern.
1861 21 8 Die Altenstädter verlangen die Teilung der Gemeindegründe
1861 30 8 A.B. Klage über einen ausufernden Kindtauf-Brauch. Es artet immer
wieder in eine Tanzmusik aus. Geldstrafe für den Wirt 15 - 50 fl.
1861 11 9 A.B. Ein Schaf kostet 5 fl.
1861 18 9 Die Turmspitze der Friedhofskirche wird erneuert
1861 7 10 A.B. In Bayreuth wird eine Approbations-Prüfung für Badergesellen
abgehalten. Die Gesellen müssen einen vorgeschriebenen
polizeilichen Zulaßschein nebst dem Wanderbuch vorlegen.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 286 von 453