Page 276 - Zeittafel
P. 276
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1847 15 6 In Pegnitz (einschließlich der Altstadt) leben 7 kath. Familien mit
insgesamt 17 Seelen
1847 14 10 Schütz Friedrich Alexander ist Landgerichtsassessor
1847 Schule in Kirchahorn
1847 von Mai bis August kein Tropfen Regen = Hungersnot
1847 in Pegnitz entstehen Sozialversicherungsvereine
1847 Wiederholte Mißernte und Hungerjahr
1847 Hungerjahr: Ein 6-pfündiges Brot kostet umger. 2 Mark. Höchster
Tagesverdienst war eine Mark. Für die meisten Familien war der
gesamte Verdienst nur für das Brot bestimmt. Manche Familien
zahlten jahrelang Brotschulden ab.
1848 1 Stadtschreiber Friedrich Fleischmann
1848 13 2 Tod Diakon Christoph Friedrich Schmidter
1848 21 2 Regierung lehnt Hauskauf wegen Krankenhaus ab
1848 18 4 Stadtschreiber Friedrich Wilhelm Hettinger
1848 4 Beschreibung des Landgerichts Pegnitz
1848 12 5 Strafen durch Gerichtsurteil: Die Strafe durch körperliche Züchtigung
bei Erwachsenen wurde abgeschafft.
1848 4 6 Die persönlichen Frondienste wurden aufgehoben
1848 4 6 Fronverpflichtungen für den I. Pfarrer
1848 4 6 Die Gerichtsbarkeit u. Polizeigewalt gaht auf den Staat über
1848 27 7 Zuteilung der Katholiken auf die umliegenden Pfarreien
1848 3 8 Die Schnabelwaider Vorderung (Rentamt) wird abgewiesen
1848 17 8 Tretscher Christian ist Landgerichtsassessor
1848 31 8 Bauer Markus Diakon vom Dienstantritt entbunden
1848 5 9 Bürgermeister Wiesend Joh. Nikolaus
1848 22 9 Frech Dr. Johann Georg ist Landgerichtsarzt
1848 1 10 Die Gerichtsbarkeit u. Polizeigewalt gaht auf den Staat über
© 2019 Helmut Strobel Seite: 276 von 453