Page 271 - Zeittafel
P. 271
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1839 2 10 Verpflichtung des Schneidermeisters Erhard Bauer als Mesners
1839 10 12 Ratsbeschluß ein neues Armen- und Krankenhaus zu errichten
1839 Die erste Wiesenbauschule Bayerns wurde in Bayreuth geschaffen
(Vorgänger der Kreisackerbauschule)
1839 Erwähnung der Familien Wolfrum (Leonhard), Kanhöfer (Heinrich)
1840 7 2 Bayerlein Andreas Christian ist Rentamtmann
1840 19 2 Kostenvoranschlag für ein Armen- und Krankenhaus
1840 27 2 Bei einer 3-tägigen Gefängnisstrafe, oder auch Polizeistrafe, kann die
Strafe durch "Entziehung der warmen Speise" verschärft werden.
1840 14 3 Gründung der Sparkasse Pottenstein (1. Mai)
1840 24 6 Landgericht Schnabelwaid
1840 18 7 Schichtegroll Dr. Alfred Joseph ist Pfarrer
1840 19 7 Ein Wolkenbruch verwüstet unsere Fluren
1840 23 7 Auftrag den Waidmannsbach zu reinigen
1840 4 8 Aufnahme von Geometer Reichart, bis zum 4. Sept. wurde der
Pegnitzer Katasterplan in München in einen Lithographiestein
graviert
1840 26 9 Beck Georg Friedrich ist Rentamtmann
1840 19 10 Karl Mann ist Kantor
1840 Ernteerträge in Ofr. je Tagwerk in Zentner: Weizen 13, Roggen 10,
Gerste 9, Hafer 8, Erbsen10, Kartoffeln 100, Runkeln 180, Klee 30,
Luzerne 60, Wiesen 25.
1840 Das Schulgeld beträgt (im Jahr) ca. die Hälfte eines Tagesverdienstes
eines Gesellen. Dazu kommt noch die Umlage zum Schulholz und in
manchen Gemeinden das "Lichtgeld" für Kerzen.
1840 Frühj. Die Gebäude und unsere Fluren wurden genau vermessen
1840 Die Durchschnittliche Milchleistung einer Kuh beträgt im Jahr 1000
Liter. Im Jahr 2010 ca. 8000 Liter.
1840 Die Einwohnerzahl von der Altenstadt und der Neustadt beträgt
1440
© 2019 Helmut Strobel Seite: 271 von 453