Page 267 - Zeittafel
P. 267
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1832 26 11 Tod Pfarrer Friedrich Klinger
1832 15 12 Die Kreisregierung genehmigt einen weiteren Markt
1832 Ein Spar-, Hilfs- und Leichen(kasse)-Verein wurde gegründet
1833 21 2 Die Stadt erwirbt das Haus Rosengasse 27 neben dem Rentamt
1833 21 2 Das Haus Nr. 98 mit dem Nebenhaus Nr. 99 wurde von der
Stadtgemeinde als II. Schulhaus erworben
1833 10 4 Meinel Christian Samuel ist Pfarrer
1833 14 4 Teicher Dr. Georg ist Bezirksarzt
1833 18 4 Die Stadt erwirbt das Haus Rosengasse 27 neben dem Rentamt
1833 9 5 Durch allerhöchste Verordnung versucht man die Studierenden aus
den Wirtshäusern, den "Brutstätten aufrührerischer Reden" zu
verbannen.
1833 18 6 Camille de Tournon stirbt mit 54 Jahren zu Gimbard
1833 2 8 Die Zehntgemeinde Hainbronn
1833 16 8 Planungsbeauftragung zur Umgehung des Zipser Berges (Abriß des
jetzigen "Schlappen-Wirts")
1833 Die Elbersberger Kirche wurde abgetragen
1833 Aus Bayern wandern mehr als 4800 Personen nach Amerika aus
1833 Der Stadthirte bekommt das Neben-HsNr. 99
1833 Die oberfränkische Handweberei erfährt einen neuen Aufschwung.
1833 Erste Auswanderung eines Oberfranken nach Amerika. Von 1833 bis
1900 wanderten 53240 Personen von Oberfranken nach Amerika
aus.
1834 23 1 Die Schöchleinsmühle wurde der Gemeinde Volsbach zugeteilt
1834 16 2 Joh. Gottlieb Becher ist Kantor
1834 3 Zwei Gulden sind 1 1/4 Thaler. Ein Thaler ist 1 Gulden 48 Kreuzer. (1
fl. 36 Kreuzer in anderen Deutschen Ländern.
1834 8 4 Der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten wird eingeführt
1834 29 5 Tod Stadtschreiber Johann Konrad Götz
© 2019 Helmut Strobel Seite: 267 von 453