Page 269 - Zeittafel
P. 269

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1836  8      8             Das Dachgeschoß des alten Schulhauses wird ausgebaut

                1836  24     11            Dr. Riedel Karl Andreas vom Antritt seiner Stelle entbunden

                1836                       wurde der Pfrentschweiher in der Oberpfalz in Wiesen verwandelt


                1836                       Straßenbauvoranschlag zur Umgehung des Zipser Berges

                1836                       Ein Lehrer erhält bei seiner ersten Schulstelle 150 fl im Jahr, nebst
                                           freier Wohnung.


                1836                       bis 1890 wandern aus Oberfranken 76634 Einwohner aus.

                1836                       Ein neues Leichentuch, Bahrtuch, mit aufgesticktem Kreuz zum
                                           Abdecken des Sarges beim Transport für ein Zunftmitglied zum
                                           Friedhof, kostet 193 fl.

                1837  21     2             Das Haus des Kaplans soll ausgebessert werden

                1837  16     3             Tod Stadtschreiber Johann Ströber


                1837  25     4             Kauf eines Hauses für die Schule in Hainbronn

                1837  5      5             Schlier Heinrich Joseph vom Antritt seiner Stelle entbunden

                1837  14     6             Stadtschreiber Johann Valentin Pfaffenberger

                1837  20     6             Tretzel Georg Leonhard Wilhelm ist Diakon

                1837  11     10            Eine "kleine Spinnanstalt" wird vom Armen Pflegschaftsrat
                                           eingeführt (Durch spinnen von Werg und Flachs sollen sich die
                                           Armen etwas verdienen können).

                1837  24     10            Joh. Gottlieb Becher ist Rektor

                1837  24     10            Vollprecht Eulenfeld ist Kantor

                1837  25     10            In jeder Mühle sollen 1 Schäffel, 1 Halbschäffel, 1 Metzen, 1 Viertel
                                           u. 1 Sechzehntel Gemäß. A.B. 2. 8. 1869

                1837  29     11            Aus dem Obermainkreis wird der Kreis Oberfranken

                1837                       Die Aufforstung der Hutweiden wird fortgesetzt

                1837                       Erwähnung von Drechsler


                1837                       Im Landgericht Pegnitz wohnen 3009 Familien mit 13.176 Seelen. Im
                                           Landgericht Pottenstein 2685 Familien mit 12235 Seelen.

                1838  1      1             Der Name Oberfranken wird amtlich eingeführt.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 269 von 453
   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274