Page 262 - Zeittafel
P. 262
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1822 Pfarrer Leydel "ziehtauf"
1822 Pfarrer Kastner vermachte 100 fl.
1822 Die II. Pfarrstelle wurde durch Verweser versehen
1822 Bis dahin gehen die Schönfelder Schüler nach Zips
1822 Gemeinderecht wegen Hs. Nr. 98
1822 Seidenraupenzuchtanstalt in Bayreuth.
1823 22 7 In der Kreishauptstadt Bayreuth wurde eine Sparkasse mit
Verzinsung eröffnet.
1823 17 11 Der Zipser Zehnt wird in Eigentum der Stadt umgewandelt
1823 21 11 Der ausufernder Leichtrunk soll eingeschränkt werden
1823 18 12 Protest der Altenstädter gegen Weisungsbefugniß der Neustadt
wegen dem Leichtrunk.
1823 Der Pegnitzer großer Stadtzehnt wurde freies Eigentum der
Berechtigten
1823 Der große Stadtzehnt wurde in freies Eigentum der Berechtigten
umgewandelt
1823 Die Grafen v. Rineck sterben aus -Gailenreut
1823 Entfernung des Grabmals Peuschels aus der Stadtkirche
1824 4 2 Die Bürgerschaft billigt die Einschränkungen bei Feierlichkeiten von
Hochzeiten, Kindtaufen und Leichenbegräbnissen
1824 18 2 Die Schule bekommt einen 3. Lehrer
1824 2 Das Schulgeld beträgt 1 Gulden und 45 Kreuzer pro Kind und Jahr.
Der 2. Lehrer verdient 412 Gulden. Das Sonntagsschulgeld beträgt
24 Kreuzer.
1824 23 4 Hammerschrot liefert Waren größtenteils nach Nürnberg
1824 29 4 Die ehemalige Fronfeste A 7 wird an den Rentamtsdiener verkauft
1824 29 4 Verkauf der ehemaligen Fronfeste Hs.Nr. A 7
1824 8 5 Georg Friedrich Heinisch ist Rektor
1824 14 5 Aufzählung von Partimonialgerichte
© 2019 Helmut Strobel Seite: 262 von 453