Page 260 - Zeittafel
P. 260

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1819  11     10            Unser Justizamt bekommt die Gerichtsbarkeit der Pfarrei Birk und
                                           Lindenhard

                1819  29     11            Errichtung des Adelsgerichtes von Seidwitz

                1819  16     12            Errichtung des Adelsgerichts in Bühl

                1819                       Das Vermögen der Buchauer Kapelle wurde zurückgegeben

                1819                       Erwähnung der Familie Lautner (Lorenz)


                1820  15     1             Aufzählung von Partimonialgerichte; Trockau

                1820  17     1             Zwei Lehrer unterrichten je 90 Kinder. (90 Kinder in einer Schulstube
                                           !)


                1820  16     2             Aufzählung von Partimonialgerichte

                1820  17     2             Aufzählung von Partimonialgerichte

                1820         8             Die Helmstange auf der Friedhofskirche wird erneuert

                1820  18     9             Der Kirchturmknopf auf der Stadtkirche wird renoviert

                1820  5      11            Klage des Magistrats wegen des Viehmarktes vom 3. Nov.


                1820  16     12            Zehntumwandlung für Pegnitzer Bürger

                1820         12            Nahrungsmittelpreisliste

                1820                       Brandunglück in Bronn

                1820                       Lebensmittelpreise

                1820                       Schulneuordnung in Prebitz


                1820                       Bis dahin hat (zunächst) der Gasthof zum "Weißen Roß" die
                                           Posthalterei

                1820                       Die erste Taubstummenanstalt Deutschlands wird in Bayreuth
                                           gegründet

                1820                       Das Salz für Pegnitz (Wiesend, Bauer, Glenk = Verkaufsstellen)
                                           kommt aus Heinrichshall bei Gera, Dürrenberg bei Halle an der Saale
                                           und Reichenhall. Später kommt das Salz auch aus Friedrichshall bei
                                           Lindenau (Thüringen) = Westlich von Coburg. (Beim Salzhandel gab
                                           es eine Zusammenarbeit mit Creußen).

                1820                       Trockau erhält ein Patrimonionalgericht (Gutsherrliches Gericht
                                           erster Klasse)

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 260 von 453
   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265