Page 255 - Zeittafel
P. 255
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1812 27 1 Mit dem Mobilmachungsbefehl beginnt der russische Krieg
1812 12 2 Der Creußener Stadtvogt wird zum Aktuar in Bayreuth ernannt
1812 12 2 Nägelsbach Georg Ludwig ist Landrichter
1812 12 2 Eschenbach August Daniel ist Landgerichtsassessor
1812 20 2 Die Bayerische Armee sammelt sich in Nordbayern
1812 1 3 Die unteren Polizei u. Gerichtsbehörden werden aufgelöst
1812 10 3 Beginn des Abmarsches der Truppen aus Nordbayern in Richtung
Osten
1812 20 3 Die Bayerische Armee erreicht Dresden
1812 26 3 Die nicht belegten Orte müssen sich an den Verpflegungskosten der
Truppen beteiligen
1812 29 3 In Pegnitz rücken 12.300 Franzosen ein. 4000 Pferde müssen
versorgt werden. Ein Pferd zieht den ganzen Tag lang sein eigenes
Gewicht. (= ca. 10 Zentner).
1812 29 3 Durch das Konskriptionsgesetz wird die Wehrpflicht auf 6 Jahre
verkürzt.
1812 28 4 Bestrebungen das Landgericht nach Pegnitz zu verlagern
1812 29 4 Die Geschäfte des neuen Landgerichts Pegnitz finden im
Schnabelwaider Schloß statt
1812 28 10 Zinsen der Wolfgangspfründe
1812 Bürgermeister Bauer Johann
1812 Erwähnung von Kessel- und Sägeschmiede
1812 Vermögen der Buchauer Kapelle
1812 Die 1694 beschafften Orgelpfeifen werden verkauft
1812 Gelder der 4 Stiftungen mußten nach Bayreuth abgegeben werden
1812 Eine Gendarmerie wird errichtet, eingeführt.
1812 Häuser- u. Rustikal-Kataster
1812 Erwähnung der Familie Domeyer (Johann Paul)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 255 von 453