Page 256 - Zeittafel
P. 256
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1812 Rustikalsteuerkataster wegen "Im Langenloh"
1812 Das Schulgeld beträgt in Bayreuth 12 Kr. pro Kind und Jahr.
1812 Pegnitz hat 184 Wohnhäuser u. 139 Städel
1813 24 3 Neuregelung der Forstverwaltung
1813 30 7 Das Lazarett wird verkauft
1813 30 7 Verkauf des ehemaligen Lazarettes Hs. Nr. A 42
1813 12 8 Kern Johann Friedrich ist Verweser,dann endgiltig Diakon
1813 8 10 Vertrag von Ried
1813 18 10 Befreiungsschlacht bei Leipzig
1813 15 12 Russische Truppen rasten in Creußen
1813 Die Trockauer Schloßkapelle wird selbständig umgewandelt
1813 Rektor Nikolaus Adam Wöckel ist auch Aufschlageinnehmer
1813 Die Hammerleite wurde an die Gemeinde Langenreut verkauft
1813 Im bayerischen Strafgesetzbuch von 1813 wurde die Todesstrafe für
Kindsmord durch eine Zuchthausstrafe auf unbestimmte Zeit ersetzt.
1814 20 5 Aufzählung von Partimonialgerichte
1814 30 5 Erster Pariser Frieden
1814 20 6 Ministerial Entschluß zur Abtragung der noch vorhandenen Galgen
1814 20 6 Die noch bestehenden Galgen im Mainkreis werden abgetragen.
1814 31 8 Zählung der Einwohner u. Häuser
1814 14 9 Die Postexpedition und die Posthalterei in Pegnitz wird dem
königlichen Oberpostamt Nürnberg einverleibt.
1814 23 9 Friedrich Geyer bekommt das "Mühlanwesen" Kotzenhammer
1814 18 10 Gedenkfeier zur Leipziger Schlacht
1814 20 11 starb das Geschlecht v. Wiesentau aus.
1814 Eltern, welche für ihre Schulkinder kein Schulholz gaben mußten
Holzgeld entrichten.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 256 von 453