Page 254 - Zeittafel
P. 254
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1811 10 1 Abeichung des Hersbrucker Maßes
1811 4 Ein Armenisnstitut/Almosenanstalt wird in Pegnitz errichtet.
1811 1 5 Ein einheitliches Bayerisches Maß und Gewicht wird eingeführt
1811 8 5 Das Amtsgebäude in Betzenstein wird verkauft
1811 31 5 Die Bayreuther Kammergüter kommen zu Bayern
1811 6 Lehrer Meyer von Bronn repariert die Pegnitzer Orgel
1811 23 7 Tod des Baumwärters Johann Prügel
1811 27 7 Amtliche Abeichung wegen Pegnitzer - Maß
1811 16 8 Die noch vorhandenen Kammerämter werden aufgelöst, und das
königliche Rentamt eingeführt
1811 16 8 Rothe Christoph Heinrich ist Rentamtmann
1811 1 10 Die noch vorhandenen Kammerämter werden aufgelöst
1811 11 11 Ein Bürger ist Stadtschreiber
1811 27 12 Entschluß zur Abschaffung des Gregorifestes ohne Erfolg
1811 Die Burg Streitberg wird zum großen Teil abgebrochen
1811 Gebietsaufteilung des Bistums Bamberg
1811 Bis dahin bezog der Rektor allein das Schulgeld
1811 Im Schulhaus werden in einem Zimmer 166 Kinder unterrichtet
1811 Negelein Karl Friedrich ist Justizamtmann
1811 Neustadt Pegnitz; 122 Wohnhäuser u. 106 Städel, 164 Familien, 110
Bedienstete. Altenstadt; 62 Wohnhäuser u. 33 Städel, 106 Familien,
46 Bedienstete.
1811 Der Tagesverdienst eines Webers beträgt 24-40 Kr. Ein Pfund
Roggenbrot kostet 8 Kr. 1 Pfund Ochsenfleisch = 11 Kr. 1 Pfund
Schweinefleisch = 14 Kr.
1811 Die Rohbaumwollpreise steigern sich auf 60 - 80 fl. pro Zentner.
1812 6 1 Die unteren Polizei u. Gerichtsbehörden werden aufgelöst und
Landgerichte eingesetzt
© 2019 Helmut Strobel Seite: 254 von 453