Page 257 - Zeittafel
P. 257
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1814 Der Bayreuther Galgen wird abgebrochen.
1815 11 2 Pflasterzoll-Tarif in Baireuth: 1 Schub-Karren mit Kram-Waren = 3
Pfennig, 1 Schwein, Schaf, Kalb, Ziege = 2 Pf., 1 Stück Rindvieh = 1
Kreuzer 1 Pf., 1Pferd, geritten oder getrieben, = 2 Kr., Kutsche mit
einem Pferd = 2 Kr., Kutsche mit 3 Pferde = 6 Kr., Kutsche mit 6
Pferde = 12 Kr., Lastwagen mit einem Pferd = 3 Kr., Lw. mit 4 Pferde
= 10 Kr., Lw. mit 8 Pferde = 20 Kr., Beladenen Wagen mit 4 Ochsen =
4 Kr., Leeren dergleichen = 3 Kr., Eine Fuhre Bier = 5 Kreuzer.
1815 10 4 Die Zahl der Märkte wird weiter eingeschränkt
1815 2 5 Das Pfarramt wird ersucht für die aufbesserung der Armenkasse
durch Spenden bei Feierlichkeiten, Taufen, Hochzeiten zu sorgen.
1815 20 11 Zweiter Pariser Frieden
1815 16 12 Übergang des Fischrechtes in der Fichtenohe
1815 Unser Gerichtsbezirk wird mit russischen Truppen belegt
1815 Kosten für Beherbergungen
1815 Kaufmann Adam Bauer legt einen nachmaligen Schulgarten am
Schloßberg an
1815 An den Chausseen werden Stundensteine aufgestellt. In unserer
Umgebung befand sich der Letzte westlich von Neudorf an der B2.
2015 abgebrochen, umgestürzt aufgefunden. Ca: 49.73050,
11.48950.
1815 In München wird der erste Polytechnische Verein in Deutschland
gegründet.
1816 23 2 Bauer Johann Lorenz ist Rentamtmann
1816 4 3 Die Stadt verpfändet ihren Zipser Zehnten (Zipfer)
1816 3 5 Eine Regenperiode beginnt. Jahr ohne Sommer, Mißernte, Teuerung.
1816 5 Es regnet vom Mai bis (in den Oktober) Ende November
1816 28 11 Verordnung gegen Bettler u. Landstreicher: Jeder Bürger wird mit bis
zu 5 fl. bestraft wer umherziehende Personen Almosen gibt.
1816 26 12 Das Landgericht wendet sich wegen der "teueren Zeiten" zur
Spendenanimation an die Geistlichen.
1816 Der Bergfried von Burg Pottenstein wurde abgetragen
© 2019 Helmut Strobel Seite: 257 von 453