Page 222 - Zeittafel
P. 222

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1738                       Pegnitzer müssen Frondienste in Bayreuth leisten

                1738                       Großbrand in Bronn

                1738                       Ein großer Teil von Kirchenbirkig wurde eingeäschert


                1738                       Das Lazarett wurde instandgesetzt

                1739  4      1             Fischerreirechtverkauf bei Hainbronn ans Kloster Michelfeld

                1739  14     1             375 Soldaten finden in Pegnitz Unterkunft

                1739  18     1             Fürstlicher Befehl wegen der Torwache

                1739  11     2             90 Kaiserliche sind zu beherbergen


                1739  3      3             138 Soldaten finden in Pegnitz Unterkunft

                1739  28     3             Kaiserliche Truppen liegen in Elbersberg u. Kirchenbirkig

                1739  28     3             64 Soldaten finden in Pegnitz Unterkunft

                1739         3             1247 Württemberger Rekruten ziehen nach Pottenstein


                1739         3             Monatsanfang sind 350 kaiserliche Rekruten zu beherbergen

                1739  16     4             187 Soldaten finden in Pegnitz Unterkunft

                1739  22     4             2 Bataillone des Generals Ganser liegen zu Hohenmirsberg

                1739  2      6             Wechsel des Pegnitzer Stadtzehnten an Johann Friedrich Glenk (Tod
                                           1782)

                1739  1      7             Fürstlicher Befehl wegen der Torwache

                1739  12     7             225 Soldaten sind zu beherbergen


                1739  11     8             Fischerreirechtverkauf bei Hainbronn

                1739  14     8             Die Herren von Bibra verlieren ihre Vergünstigungen

                1739  18     9             320 Kaiserliche bleiben hier über Nacht

                1739                       Vertigstellung Wallfahrtskirche Gößweinstein

                1739                       Reparaturkosten der Stadtmauer


                1739                       Der Truppenzuschuß gegen die Türken rückt aus

                1739                       Das Pfarrhaus wurde "geflickt"

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 222 von 453
   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227