Page 219 - Zeittafel
P. 219
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1731 Am Rathaus müsste der vermorschte Fachwerkgiebel der Westseite
erneuert werden. Stattdessen mauerte man das alte Fachwerk mit
Sandsteinen aus und verputzte auch das Fachwerk auf der Ostseite..
1731 Das Fachwerk auf der Westseite des Rathauses wird entfernt. Das
heutige Fachwerk am Westgiebel ist nur vorgeblendet..
1732 20 4 Kasimir übernimmt das "Bamberger Recht" (von 1516)
1732 21 4 Vertriebene Evangelische aus Salzburg erreichen Halle
1732 4 6 Vertriebene Evangelische Salzburger ziehen durch unser Land
1732 5 6 Zuständigkeit der Gerichte
1732 22 7 Vertriebene Evangelische Salzburgerin stirbt in Creußen
1732 Gregorifest; Rechnung über 58 Maß Bier für die etwa 100 Kinder !
1732 Frü. Protestanten aus Salzburg ziehen durch unser Land
1732 Rechnung für Gregori-Fest
1732 Die Rathausuhr wird wiederhergestellt
1732 bis 1746 Neuaufbau der Betzensteiner Kirche
1733 23 2 Schlosser Friedrich Hammerand bekommt teilweise den Stadtzehnt
1733 22 6 Weißbeck Johann Pflaum bekommt einen Teil des Stadtzehnt
1733 10 8 Vertrag über eine neue Glocke für die Stadtkirche
1733 11 8 Die Witwenstiftung leiht Geld für die Glocke der Stadtkirche
1733 15 8 Die kath. Untertanen werden in Kaltental bis zum Absterben
geduldet
1733 17 8 Ablieferung der neuen Glocke für die Stadtkirche
1733 29 8 Fischerreirechtverkauf bei Hainbronn
1733 "Mundgeld" Abgaben (Rosenhof)
1733 bis 1738 polnischer Erbfolgekrieg
1733 Kleinste Glocke der Stadtkirche
1733 Das Bronner Pfarrhaus wird umgebaut
© 2019 Helmut Strobel Seite: 219 von 453