Page 220 - Zeittafel
P. 220
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1733 Die Sanduhr in der Friedhofskirche wird ersetzt
1733 Schule in Kirchahorn
1734 2 12 Amtsbeschreibung
1734 2 12 Amtsbeschreibung von Amtmann Schelhaß
1734 Stadtbrand, Anzahl der Häuser
1734 Ämterbeschreibung
1734 In Pegnitz gibt es 146 selbständige Haushaltungen, 1 Zuckerbäcker, 9
Bäckermeister u. 24 Metzgermeister
1734 Bei uns gab es 14 Webermeister, 2 Tuchscherer, 1 Sattlermeister, 2
Schmiede, 2 Wagner, 13 Schuhmacher- u. 12 Schneidermeister.
1734 2 Schmitzer , 2 Färbereien 16 Loh/Rotgerber, 4 Weiß/Sämischgerber
werden aufgezählt
1734 Bei uns gab es 2 Glaser, 5 Büttner, 1 Seiler u. 1 Siebmacher
1734 Bronner Schenkrecht
1734 Zusammenstellung der Höfe in unserem Amt
1734 Erwähnung der Familie Nikolai (Hans)
1735 2 5 Hans Georg Unger, Sohn des Vorgen., besitzt die Oberleupser Mühle
1735 17 5 Markgraf Friedrich übernimmt die Herrschaft
1735 17 5 Zahl der Häuser und Untertanen
1735 18 10 Die Stadtvertreter huldigen dem neuen Fürsten
1735 24 11 Pensel Johann Stephan ist Kastenamtmann
1735 1 12 Thomas Frhr. v. Quentell hat den Hammer Kaltental bei Trausnitz
1735 20 12 Bericht über die wenigen Katholiken in unsrer Stadt
1735 23 12 Der "Hofrat" (Gericht) wird abgezweigt
1735 Metzgermeister Johann Pflaum kauft das "Liedvogelhaus"
1735 Entziehung des Handlohns für das Bronner Gut
1735 Erwähnung der Familie Falkner (Johann Konrad)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 220 von 453