Page 221 - Zeittafel
P. 221
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1735 Eine Maß Bier kostet 3 Pfennig. Ein Guter Batzen hat 50 Pfennig.
1736 30 5 Stiftung von Bürgermeister Johann Wolfgang Brehmer
1736 1 11 Großer Brand in Pottenstein
1736 Gefangennahme von Vorderkleebacher Bauern
1736 Österreichische Soldaten müssen verköstigt werden
1736 Karner Christoph Samuel ist Diakon
1737 13 1 bis zum 7. 9. Erneuerung der Karmühlbrücke. - Stadtwappen.
1737 4 2 Die Stadt sucht um Befreiung vom Überreiter-Dienst nach
1737 5 2 Streit zwischen Bamberger- u. Pfälzer Ämter um die Holenberger
1737 11 2 Reichshofratsbescheid über die Hofmark Trockau
1737 11 2 Die Hofmark Trockau wird für reichsunmittelbar erklärt
1737 20 5 Wer keine Felder hat darf kein Vieh halten
1737 3 9 Der Marmorsteinbruch auf dem die Ruine Neideck steht ist in
Betrieb, Steine wurden für die Würzburger Residenz abgebaut
1737 Tod Dümmlers
1737 Die Stadtmauer ist schon wieder sehr bußwürdig
1737 Pegnitzer müssen Frondienste in Bayreuth leisten
1738 1 2 Anfrage in Pegnitz wegen der "Bayreuther Zeitung"
1738 22 3 Tod v. Diakonus Johann Engelhardt
1738 5 Streit um den Getreidezehnt zwichen Turndorf u. Neuhaus
1738 5 Eine Seuche fordert viele Opfer in Kirchenbirkig u. Weidenlohe
1738 30 7 Zurückgabe eines Zeitungspacks
1738 30 12 Geldspende für Brandopfer in Bronn
1738 gehen die Bühler Ländereien an den kais. Leutenant Johann Adolf
Gottfried von Brand
1738 Reparaturkosten der Stadtmauer
© 2019 Helmut Strobel Seite: 221 von 453