Page 217 - Zeittafel
P. 217

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1724                       Der Pfarrstadel wird neu gebaut

                1724                       An der Westseite des Rathauses baute man ein Spritzenhaus, an der
                                           Südseite ein Wächterhaus an..

                1725  29     1             Meier ist Oberamtmannsverweser von Pegnitz (Meiernberg in
                                           Bayreuth)

                1725  28     5             Nennung des Pintzengärtlein

                1725  3      9             Leibesstrafen

                1725                       Erwähnung des Familiennamens Freiberger

                1725                       Erwähnung der Familie Freiberger (Andreas)


                1726  16     10            Johann Trautner wird Pfarrer in Bronn

                1726  17     12            Das Fürstentum geht auf den Markgraf Georg Friedrich Karl über

                1726                       Ausbesserung des Oberamtshauses

                1726                       Pflanzung einer Kirchenlinde

                1726                       Eine neue Kirchenlinde wird gesetzt


                1726                       Die Schulkinder bekamen Brezeln

                1727  16     6             Die Brüder Pflaum bekommen einen Teil des Stadtzehnt

                1727         9             Schöpff M. Johann Lorenz ist Pfarrer

                1727  6      11            Ansorg Johann Michael ist Diakon

                1727  26     12            Der Markgraf Georg Friedrich Carl verbietet das Abhalten von
                                           Rockenstuben in seinem Fürstentum Bayreuth.

                1727                       Heinrich Lorenz Mösch hat die Mühle Wolfslohe

                1727                       Die Stiebar bauen ein Jägerhaus am Wolkenstein


                1727                       Beschwerden wegen Verletzung der Stadtfreiheiten

                1728  6      3             Zugehörungen zum Oberamtshauses werden verpachtet

                1728         4             Das Pfarrhaus ist wieder baufällig

                1728  8      6             Markgräfliche Verordnung zur Abschaffung des Gregorifestes


                1728  10     12            Johann Layritz ist fürstlicher Steuereinnehmer

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 217 von 453
   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222