Page 218 - Zeittafel
P. 218
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1728 Das Gregorifest wurde verboten
1728 Ein erbärmlicher Kieselschlag (Hagel) westlich unserer Stadt
1729 4 3 Die Zehntbauern bitten um Nachsicht wegen schuldigen Getreides
1729 20 6 Tod Heinrich Lorenz Mösch - Wolfslohe
1729 3 9 Der Fürst setzt den Amtmann ab
1730 2 6 Schelhaß Christian Adolf ist Kastenamtmann
1730 15 6 Johann Nathaniel v. Mösch hat die Mühle Wolfslohe
1730 Baubeginn Wallfahrtskirche Gößweinstein
1730 Bürgermeister Rupert Pflaum hat das Alter von 94 Jahre erreicht
1730 Der Bürgermeister muß den Besitz der Stadt imstande halten
1730 Eine kleine Kirchenglocke zersprang
1730 Tod des Kirchners Johann Lehneisen
1731 6 1 Tröger Johann Lorenz ist Diakon
1731 11 10 Nennung des Pintzengärtlein
1731 12 10 Die Brüder Pflaum bekommen einen Teil des Stadtzehnt
1731 13 10 Metzger Hans Glenk bekommt einen Teil des Stadtzehntes
1731 13 10 Metzger Johann Adam Karner bekommt teilweise den Stadtzehnt
1731 18 10 Übergang des P. Stadtzehnten auf Karnermüller Georg Heumann
1731 30 10 Vertreibung der Evangelischen aus dem Salzburger Land
1731 13 11 Bauer Friedrich Meyer in Rosenhof bekommt einen Teil des
Stadtzehnt
1731 31 12 Vertrag über Holzrechte
1731 Umgestaltungsarbeiten am Rathaus sind beendet. (Wappenstein ! )
1731 Das westliche Fachwerk des Rathauses wird entfernt
1731 Das Lazarett wurde instandgesetzt
© 2019 Helmut Strobel Seite: 218 von 453