Page 223 - Zeittafel
P. 223
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1739 Beschwerde der Eltern über den Lehrer, wegen Hausbau
1739 Erwähnung der Familie Gleich (Georg)
1739 auf 40, einer der allerstrengster Winter
1740 1 Während der ersten drei Monate entsetzliche Kälte
1740 25 3 Tod Pfarrer M. Johann Schöpff, beigesetzt i. d. Friedhofskirche
1740 1 4 Sartorius Joachim Christoph ist Pfarrer
1740 6 4 Beschwerde des Rektors über die Winkelschule der Kantorsfrau
1740 5 Im Mai fällt starker Schnee
1740 11 6 Frhr. v. Senckendorf Johann Wilhelm ist Oberamtmann
1740 9 Ende September fällt starker Schnee
1740 10 11 Lohnstreitigkeiten mit dem Stadtschreiber und -knecht
1740 Win Sehr kalter Winter 1739 auf 1740, der Bodensee ist zugefrohren
1740 Reparaturkosten der Stadtmauer
1740 Der Beruf des Siebmachers verschwindet
1740 Stiftung von Margarete Pflaum
1741 27 1 180 Mann bleiben in Pegnitz u. 18 Mann in der Altenstadt über
Nacht
1741 20 2 Unsere Stadt beherbergt 366 böhmische Rekruten
1741 Das Heerwesen wird reformiert. (Neue Kleider)
1741 Auswirkungen d. österr. Erbfolgekrieges in unsere Gegend
1741 Der gesamte Jahreslohn einer Magd entsprach den Wert eines
Kälbchens.
1742 19 5 sterben die Rabensteiner aus
1742 19 5 Die v. u. z. Rabenstein sterben mit Peter Johann Albrecht aus
1742 5 8 Recht auf Streubezug aus dem Veldensteiner Forst
1742 Die Akademie der Wissenschaften wird in Bayreuth errichtet
© 2019 Helmut Strobel Seite: 223 von 453