Page 225 - Zeittafel
P. 225
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1746 8 Großbrand in Gößweinstein
1746 13 9 Zwernitz wird in Sanspareil umbenannt
1746 13 9 bis dorthin wird Sanspareil "Zwernitz" genannt
1746 Hochwasser der Pegnitz in Nürnberg
1746 Von Mai bis September regnet es selten und wenig, große Teuerung
1746 u. 1747 Erneuerung des Dürr-Mälzhauses
1747 1 5 Ende der Verpachtung des Oberamtshauses als Wirtshaus
1747 29 12 Verordnung wegen Schulpflicht
1747 Verbot über kirchliche Handlungen des Büchenbacher Pfarrers
1747 Wirkungsverbot des ev.Pfarrers in der kath. Oberpfalz
1747 Uhrenreparatur der Stadtkirche
1748 8 5 Grötsch Johann Michael ist Diakon
1748 10 7 Georg Christoph Fischer ist Kantor
1748 1 12 "Handfester Streit" im Veldenst.Forst wegen Waldzins
1748 Abmundungsgebühr
1749 1 2 Der Markgraf erwirbt Kotzenhammer und Wolfslohe
1749 1 2 Der Markgraf kauft die Mühle Wolfslohe
1749 28 2 Die Pferdehaltung hat unter der Krankheit "Rotz" schwer zu leiden
1749 5 5 Die Brüder Karl u. Friedrich Hartmann zu Pegnitz haben Wolfslohe
1749 10 5 Überlassung des Oberamtshauses an einige Bürger
1749 19 6 Überlassung des Oberamtshauses an einige Bürger - Zahlungsbefrei.
1749 Die Gehölze werden zur fürstlichen Kammer eingezogen
1749 Das Häslichholz wird von den Neudorfern genutzt
1749 Die Herrschaft entzieht der Gemeinde 12 Tgw. Holz
1750 19 4 Tod Margareta Metzger - katholisch.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 225 von 453